Wohin zu Pfingsten? Pfingsten: Diese Veranstaltungen sollten Sie in Aschersleben nicht verpassen

Aschersleben - Zu Pfingsten wird die Geschichte von Goethes Schauspiel „Iphigenie auf Tauris“ im Mittelpunkt der inzwischen 20. Kulturtage auf dem Schloss Hohenerxleben stehen. „Wir feiern dieses besondere Jubiläum mit einer großen Theaterpremiere“, kündigt Friederike von Krosigk „Iphigenie - Kann uns zum Vaterland die Fremde werden?“ an.
„Ein sehr aktueller Stoff zum Thema Fremdsein, Heimat und Menschlichkeit“, findet die Künstlerin, deren Familie die später zum Schloss umgebaute Burganlage Anfang des 16. Jahrhunderts erworben hatte.
Zu DDR-Zeiten als Schulungsort genutzt, verfiel die nach der Wende leerstehende Anlage mehr und mehr. Bis die ’45 enteignete Familie von Krosigk mit der Schloss Theatrum Herberge Hohenerxleben Stiftung 1997 einen Rettungsanker warf.
Mit dessen Hilfe wird das Neo-Renaissance-Schloss nun nach und nach restauriert. Und mit Leben erfüllt. So wie bei den Kulturtagen.
Die warten übrigens nicht nur mit der Premiere des Goethe-Stückes selbst auf, sondern auch mit einem Vorpremierenabend. Und zwar am Freitag, 13. Mai, ab 19.30 Uhr.
„Hintergründe zu Goethes Iphigenie und dem großen Stoff der Antike sowie Einblicke in die Inszenierung des Theatrums bietet dieser Abend im Gespräch mit den Darstellern und dem Team der Theater-Premiere“, verrät von Krosigk.
Premiere am Pfingstsonntag
Die Premiere selbst wird dann am Pfingstsonntag ab 19 Uhr im Weißen Saal gefeiert. „Das Ensemble Theatrum geht hier seiner Liebe zu den großen Klassikern unseres reichen Kulturerbes nach“, erklärt Friederike von Krosigk, die mit ihrem Mann Hubertus von Krosigk, Thomas Zieler und der in Griechenland geborenen Nachwuchskünstlerin Lucia Keller zu den Darstellern gehört.
Sie findet nämlich: „Je mehr wir über uns selbst verstehen, je mehr sind wir in der Lage, uns für andere zu öffnen.“ Ein wichtiger Aspekt in einer Zeit, die durch viele Flüchtlinge geprägt sei. „Dabei steht das klassische Humanitätsideal im Vordergrund und die Frage nach den Werten, welche das Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft formen.“
Denn Goethe erzähle in seinem Stück vom Sieg der Menschlichkeit. „Wie gelingt der verstoßenen Königstochter und Priesterin die Rettung ihres zum Tode verurteilten Bruders? Wie bewegt sie das Herz des grausamen Barbaren-Königs Thoas, der die beiden gefangen hält...?“
Das seien Fragen, die Pfingsten im Schloss Hohenerxleben beantwortet werden. Pfingstmontag dann geht es um 10.30 Uhr im Kammermusiksaal weiter: „Der ehemalige Ministerpräsident Wolfgang Böhmer und die Journalistin Monika Zimmermann lesen aus ihrem gerade veröffentlichten Buch.“ Dabei gebe es überraschend offene Einblicke in den Politikbetrieb und ein Buffet.