1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Nordharzer Städtebundtheater: Nordharzer Städtebundtheater: Sängerin agiert heute gern hinter der Bühne

Nordharzer Städtebundtheater Nordharzer Städtebundtheater: Sängerin agiert heute gern hinter der Bühne

Von Sigrid Dillge 02.02.2004, 18:01

Quedlinburg/MZ. - Das Musiktheater ist die Branche, in der sich Renate Zürn bestens auskennt. Schließlich hat sie weit über zwanzig Jahre als Sängerin auf den Bühnen im Nordharz gestanden. "Evita", "La Traviata" - diese Titel fallen ihr spontan ein. Wie viele Rollen oder Vorstellungen sie insgesamt hatte - das ist nebensächlich für sie. "Ich finde es blöd, das zu zählen", sagt sie und setzt hinzu: "Ich habe alles gemacht, was in mein Fach gehört, und habe das sehr gerne gemacht."

Der Abgang von der Bühne kam nach zwei Lungenentzündungen. Außerdem fühlte die Sängerin, dass eine Veränderung ihr gut tun würde. "Ich bin ein Mensch, der immer mal wieder etwas Neues braucht, darum weine ich der Sängerlaufbahn nicht hinterher", gesteht sie.

Renate Zürn blieb beim Theater, wechselte hinter die Bühne und bewährt sich seit etwa vier Jahren als Regieassistentin. "Mein erstes Stück war der Liebestrank", weiß sie noch ganz genau. Was noch? Stirnrunzeln, Überlegen. Registrieren und Zählen entspricht eben nicht ihrem Naturell.

Jetzt präsentiert Renate Zürn dem Publikum ihr erstes selbst inszeniertes Stück, die "Riemannoper". Eigentlich sollte sie hierbei wieder assistieren, und zwar dem musikalischen Leiter Johannes Rieger. Nachdem sie sich mit dem Stück beschäftigt, den ersten Schock - "gehobener Blödsinn ist schwer zu machen" - überwunden und Blut geleckt hatte, wurde ihre Idee zur Umsetzung auch in ihre Hände gelegt. "Die Arbeit hat ungeheuren Spaß gemacht", sagt sie rückblickend. Wer weiß, vielleicht werden dieser ersten Arbeit noch weitere, eventuell auch große Bühnenstücke, folgen.

Die Musik lässt Renate Zürn auch außerhalb des Theaters nicht los. Die 55-Jährige unterrichtet seit fast 30 Jahren Gesang an Musikschulen, zunächst in Oschersleben, jetzt in Halberstadt. "Das ist eine mir sehr wichtige Arbeit", verrät sie. Drei Schüler hat sie bereits erfolgreich für die schwierigen Aufnahmeprüfungen am Wernigeröder Musikgymnasium vorbereitet, ein vierter wird folgen. Andere der jungen Menschen, die bei ihr das Handwerk des Singens und die Freude daran erlernen und erlernten, wirken im Extrachor des Nordharzer Städtebundtheaters mit und erleben dort ihre Lehrerin als Wirbelwind in allen Gängen.