Mit Schautauben zum Vereinsmeister
Ermsleben/MZ. - Sein besonderer Dank richtete sich an seine Familie: "Das Verständnis und die Hilfe meiner Frau und der Kinder haben mir erst die Zeit und Ruhe gegeben, das Hobby und die Aufgaben im Verein so ausüben zu können." Die Bürgermeister der Stadt und des Ortes, Klaus Wycisk und Klaus-Dieter Drauschke, hörten es gern und schwärmten bei der Begrüßung noch von der Jubiläumsfeier, bevor sie einen Blick in die Ausstellung mit knapp 500 Tieren von 56 Ausstellern aus vier Landkreisen warfen. Die hatte eine hohe Qualität, wie gleich 16 Mal die Bestnote "Vorzüglich" unter den 400 Tauben, 77 Zwerghühnern, elf Enten und fünf großen Hühnern bewies. Besonders freute sich Vereinschef Nicol, dass darunter auch viele jüngere Züchter wie Domenik Buschhorn, Thomas Jeske und Rolf-Dieter Krumb waren, womit sich seine Sorgenfalten betreffs des Nachwuchses im Verein etwas glätteten. "Als bestes Tier der Ausstellung haben wir den roten Bärtchentümmler ermittelt, eine Taube der Hettstedter Züchter Heide und Horst Weidenhagen", musste Veranstaltungsleiter Hans-Jürgen Renz nicht nur diesen Titel in den Nachbarkreis abgeben.
"Das gab es zuvor noch nie", war Nicol überrascht, dass auch der zweite Hauptpreis für das beste Jungtier an Dieter Bauer aus Quenstedt mit seinem Zwerg-Welsumer-Huhn und damit in den Mansfeld-Südharzkreis ging. Bauer gewann zudem den Wettbewerb der besten vier Jungtiere unter den Zwerghühnern, der Welbslebener Uwe Ecke die Wertung bei Enten und großen Hühnern, während bei den Tauben das Ermslebener Vereinsmitglied Klaus Jeske für die Zucht seiner Fränkischen Feldtauben diesen Preis abstaubte.
Der jährlich vergebene Titel des Vereinsmeisters als bester Züchter von Jungtieren ging zum dritten Mal hintereinander an Hans-Jürgen Renz. "Voraussetzung dafür ist die erfolgreiche Teilnahme an mindestens drei anderen Rassegeflügelschauen", erklärte Nicol. Eine davon führte Renz bis nach Neumünster zu einer der größten Taubenausstellungen in Deutschland.
Dort konnte er sich mit seinen Deutschen Schautauben unter mehr als 4 000 Exemplaren erfolgreich durchsetzen. "Zum Jubiläum in diesem Jahr haben wir statt üblicherweise sechs gleich zehn Ostharz-Bänder vergeben, auf denen jene fünf Rassen abgebildet sind, welche die Ermslebener Züchter bekannt gemacht haben", sagte Nicol. Das sind Warzenente, Nürnberger und Fränkische Farbentaube, Italiener, Deutsche Schautaube und Langschnäblige Tümmler. Zu den Gewinnern gehörten neben Frank Ramdor, Clemens Meyer, Detlef Hoffmann, Uwe Ecke, Horst Weidenhagen und Rolf Müller mit Klaus-Peter Hartmann, Ruth und Michael Buschhorn, Hans-Jürgen Renz und Alfred Nicol auch Mitglieder des Ermslebener Vereins.