Küken schlüpfen im Klassenraum
Meisdorf/MZ. - "Oooh!" Vielstimmig ist das Staunen, als Kerstin Deckert das weiße Papier-Ei in zwei Hälften "zerbrechen" und daraus ein knallgelbes Küken "schlüpfen" lässt. Ein solches Ei nebst Küken soll heute gebastelt werden, erfahren die Mädchen und Jungen der 1. Klasse der Grundschule Meisdorf (Stadt Falkenstein / Harz). Kerstin Deckert, die in der Klasse das Fach Gestalten unterrichtet, erläutert genau, wo welche Schablone anzulegen und was dabei zu beachten ist, ehe die Kinder mit der Arbeit beginnen. Wie Leah, Lukas, Denny, Paula, David und die anderen Kinder, nimmt auch Katja eine der Ei-Hälften-Schablonen in die Hand, schiebt sie auf dem kleinen, weißen Blatt vorsichtig hin und her, bis sie richtig liegt und greift dann zum Stift, um die Konturen nachzuzeichnen.
Gleich einen doppelten Höhepunkt wird es noch vor dem Osterfest an der Grundschule, an der 62 Kinder aus Meisdorf, Pansfelde und Radisleben lernen, geben: die Ermittlung der Lesekönige und einen Osterbasar, was am 6. April stattfinden soll. Beides wird derzeit eifrig vorbereitet. Jetzt, im März, läuft in den Klassen der Lesewettstreit, erläutert Schulleiterin Birgit Reimann. Dabei suchen sich die Kinder ein Buch aus, das sie vorstellen und aus dem sie dann einen Abschnitt lesen. Ermittelt werden in jeder der vier Klassen die besten drei. Diese lesen dann am 6. April ab 9.30 Uhr vor allen Schülern, Lehrern und interessierten Eltern, wobei aus jeder Klassenstufe ein Lesekönig "gekrönt" wird. Parallel dazu wird der Osterbasar vorbereitet - der erste, der an der Schule stattfinden wird. Dafür basteln die Mädchen und Jungen in den Klassen eins und drei im Fach Gestalten und die Kinder in den Klassen zwei und vier in den Fächern Kunst und Werken, unterstützt von allen Lehrern und Mitarbeitern der Schule, Dekorationen für das Osterfest, die auf dem Basar zum Verkauf angeboten werden sollen. Entstanden sind so bereits Häschen- oder Hühner-Osternester aus Blumentöpfen, Untersetzer, Serviettenhalter, Fensterbilder oder Osterkörbchen.
Die Kinder haben an diesen Arbeiten sehr viel Spaß, weiß Birgit Reimann. Ein Teil der Bastelein wird schon jetzt im Selkemarkt in Meisdorf, im Raiffeisenmarkt in Ermsleben und beim Ostbau Radisleben angeboten. Der Osterbasar selbst wird dann am 6. April in der Zeit von 11 bis 12.30 Uhr auf dem Schulhof der Meisdorfer Grundschule stattfinden. Der Erlös des Basars soll der Schule zugute kommen. "Wir möchten Spiel- und Beschäftigungsmaterial für die aktive Pausengestaltung im Freien kaufen", so Birgit Reimann. Gedacht ist hier beispielsweise an Bälle, Reifen und Seile.
In der 1. Klasse hat Leah inzwischen die Eierhälfte und das Küken ausgeschnitten und verbindet sie nun mit einer Klammer. "Prima", lobt Kerstin Deckert. "Und jetzt musst du noch das Gesicht gestalten."
Während Leah dem Küken zwei Kulleraugen zeichnet und einen roten Schnabel anklebt, haben die Lehrerin und Andrea Meine, pädagogische Mitarbeiterin, alle Hände voll zu tun, um die Einzelteile für das Klammern zu lochen oder auch hier und da helfend zuzugreifen.
Am Ende der Stunde wird es dann noch einmal richtig spannend: Nacheinander gehen die Kinder nach vorn und heften ihr "schlüpfendes Küken" mit Hilfe von Magneten an die Tafel. Über das Ergebnis ihrer Arbeit freuen sich alle mit einem kräftigen Beifall.