Kabarett-Wochenende Kabarett-Wochenende : Festival der spitzen Zungen

Aschersleben - Die Bundesvereinigung Kabarett lädt am ersten Novemberwochenende wieder in die kleine Kabaretthochburg nach Aschersleben ein. Am Freitag, 4., und Sonnabend, 5. November, treffen sich hier traditionell unzählige Berufs- und Amateurkabarettisten aus fast allen Bundesländern, um sich im Ascherslebener Bestehornhaus neue Produktionen anzusehen und sich auszutauschen. So ist die älteste Stadt Sachsen-Anhalts an diesem November-Wochenende das Mekka für die Freunde des Kabaretts.
„Ich selbst kam vor neun Jahren das erste Mal nach Aschersleben. Damals spielte ich im Schülerkabarett ‘Notbremse’ in Wuppertal“, blickt Kabarettist Michael Feindler zurück. „Ein ehemaliges Mitglied unserer Kabarettgruppe, das zum Studium nach Magdeburg gezogen war, stieß zufällig auf die Ausschreibung zum Festival der Bundesvereinigung Kabarett. Zu diesem Zeitpunkt waren wir mit unseren Auftritten bislang kaum über die Stadtgrenze von Wuppertal hinausgekommen.
Der Sonnabend steht im Zeichen der Werkstattprogramme. Sie sind Teil des Festivals. Es werden im Bestehornhaus fertige und unfertige Programme vorgestellt.
Großer Saal
10 Uhr: „Solo für zwei" Carmen Ruth/Josefine Gartner Würzburg/ Finsing
18 Uhr: „Die Welt ist eine Google" Kabarettist Ingo Börchers, Ehrenkirchen
21.30 Uhr: „Das Besteste" Kabarett „Schwarze Grütze" Potsdam
Kleiner Saal
10 Uhr: „Bange machen gilt nicht“ - Kabarett Pirnaer Stechmücken
11.15 Uhr: (Oh)www.bilde-sichwerkann.de - Kabarett „Die LachBucksen“, Magdeburg
12.30 Uhr: „STURMFREI Windstärke 6“ - Antje Poser und Micha Kreft, Leipzig
13.45 Uhr: „Der Fluch des Schlaraffenlandes“ - Kabarett Wirsing, Gera
15 Uhr „Gut frisiert, nichts passiert“ - Kabarett Kreissäge, Berlin
Podiumbühne
10 Uhr: „Spitz und umfangreich“ - Kabaratten, Bernburg
11.15 Uhr: „....manchmal auch mit anSpruch“ - Stephen Blaubach, Berlin
12.30 Uhr: „EnTlich Schluss – Abschiedstour“ - Kabarett „PoEnten“, Magdeburg
13.45 Uhr: „Abra - BreKabara“ - BreKabRa, Bremen
15 Uhr: „Tollhaus Schule“ Manfred Tamm, Münster
Kleinkunstbühne
10 Uhr: „Berlin bleibt nicht Berlin“ - Kabarett „Die Weisetreter“, Berlin
11.15 Uhr: „Da pocht’s de miez vom bohm“ - Martin Berke, Chemnitz
12.30 Uhr: „Der Trend geht zur Gehirnprothese“ - Kabarett „Spitzenpensionäre“, Erfurt
13.45 Uhr: „Frauen sind...Männer auch“ - Kabarett „Heidecksburger Spötter“, Rudolstadt
15 Uhr: „Generation smartphone“ - Cordelia Schwarzkopf, Berlin
Karten im BestehornhausTagesgäste können zum Preis von zehn Euro eine Karte erwerben, die zum Eintritt in alle Werkstattprogramme berechtigt. Der Kabarettclub hat ganztägig geöffnet. Karten sind ab sofort im Bestehornhaus erhältlich
Im Herbst 2007 starteten wir unsere erste Kabarett-Tour nach Sachsen-Anhalt. Es sollten weitere folgen“, weiß Feindler. „Heute freue ich mich sehr über die Kontakte und Freundschaften, die über die Jahre entstanden sind und die – direkt oder indirekt – in Aschersleben ihren Anfang nahmen. Das alles hat mich schließlich selbst darin bestärkt, den beruflichen Weg als Solokabarettist einzuschlagen. Ich hoffe, dass dieses Festival auch in Zukunft noch viele Menschen bewegen und zusammenbringen wird. Es gehört zum Besten, was die deutsche Wiedervereinigung hervorgebracht hat“, betont er.
Traditionell eröffnet wird das 26. Bundeskabarettfestival am Freitag, 4. November, vom Oberbürgermeister Andreas Michelmann. An diesem Abend wird der Kleinkunstpreis der Stadt Aschersleben verliehen.
Erstmals wird es beim Festival auch Wissenschaftlich. Denn am Sonnabend, 5. November, erleben die Besucher ab 16.15 Uhr einen Science Slam, ein wissenschaftliches Kurzvortragsturnier mit satirischen Zügen, in dem wissenschaftliche Inhalte binnen zehn Minuten populärwissenschaftlich vermittelt werden sollen.
Informationen und Eintrittskarten sind bei der Tourist-Information, Hecknerstraße 6, Telefon 03473/8 40 94 40, oder per E-Mail info@aschersleben-tourismus.de erhältlich.