Hundetricks zum Abgucken
Hoym/MZ. - Weder die gnadenlos heiße Sonne noch das Hundegebell unter dem schattenspendenden Pavillon lenken sie ab: Ohne Probleme gehen die Golden Retriever - alle drei stammen aus demselben Wurf - bei Fuß, setzen sich auf Kommando hin und freuen sich über die Leckerlis, die es als Belohnung gibt. "Für sieben Monate alte Hunde ist das eine Superleistung", findet Bernd Heidecke, der die Vorführungen auf dem Hundeplatz per Mikrofon kommentiert und den Gästen am Tag des Hundes interessante Details zukommen lässt.
"Wir werden nicht alles in absoluter Vollendung vorführen, denn wir befinden uns hier mit allen Hunden noch in der Ausbildung, aber wir wollen Anregungen geben", steckt Heidecke die Ziele dieses Tages fest, an dem sich der Hoymer Verein "Pro Hund" der Öffentlichkeit präsentiert. Hans-Jürgen Borchert, Chef des Vereins, ist mit der Veranstaltung zufrieden. Das Wetter sei hervorragend, die Gästezahl gewohnt hoch, fanden dieses Mal doch an die 200 Leute - viele mit ihren Vierbeinern - den Weg zum buntgeschmückten Hundeplatz am Busch.
Darunter auch die beiden Ascherslebener Thomas Ciesielski und Regina Sahlmann mit ihren Schäferhundmischlingen Ria und Felix. "Es ist immer interessant, man trifft auf Gleichgesinnte, sieht, was andere Hunde so draufhaben", erklärt die junge Frau, warum sie schon seit drei Jahren nach Hoym kommen. Hündin Ria - inzwischen seit acht Jahren bei der Familie - belegte vergangenes Jahr sogar einen dritten Platz beim Hunderennen. Geschlagen wurde sie nur von den Tieren zweier Vereinsmitglieder.
Zum Hunderennen und auf den Hindernisparcours wird natürlich auch dieses Mal wieder eingeladen. Ebenso wie zu den Vorführungen der Trick Dogs und der tanzenden Hunde. Daneben gibt es eine Bastelecke für Kinder, hilft ein Tierarzt mit seinem Fachwissen weiter, bieten Tierfotograf und Tierphysiotherapie ihre Dienste an. "Wir haben auch ein paar neue Stände dabei", freut sich der Vereinsvorsitzende und zeigt auf die Angebote eines Zoohauses und eines Hundesalons, der die Veranstaltung zusätzlich mit einer Modenschau bereichert.
Hunde-Utensilien - vom Rasselball für den Vierbeiner bis hin zum T-Shirt mit Hundebild für das Herrchen - dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen. Dass die Vierbeiner an diesem Tag absolut im Mittelpunkt stehen, lässt sich auch an anderen liebevollen Details ausmachen - an den Luftballons mit Pfotenabdruck zum Beispiel oder den überall verteilten Wassereimern, an denen die Hunde bei dieser Hitze ihren Durst stillen können.
"Wir haben zwei Tage gebraucht, um hier alles vorzubereiten", gesteht dann auch Hans-Jürgen Borchert und erzählt vom Rasenmähen und den Tricks, die die Hunde noch einmal üben mussten. "Ohne unsere Ausbilder geht hier gar nichts", lobt der Vereinschef deshalb auch den Einsatz seiner Leute unter Führung von Ausbildungsleiterin Angela Ullrich und erklärt, dass der Verein unbedingt noch an der Ausbildung interessierten Nachwuchs sucht.