Hexen und Vampire im Zoo
Aschersleben/MZ. - Vor dem Kassenhaus begrüßte der "weiße Tiger", in dessen Fell Daniel Suchantke geschlüpft war, die kleinen und großen Besucher. Nur einige wenige der Kinder suchten bei Mutter oder Vater Schutz, wenn ihnen der Tiger zu nahe kam. Viele hatten auch überhaupt keine Angst. Sie stellten sich mit ihm in Pose und ließen sich ablichten.
Angeführt vom städtischen Nachtwächter, Jürgen Kuhn, der das Nachtwächterlied angestimmt hatte, und dem "weiße Tiger", ging es durch den Zoo zum Tigergehege. Hier konnten die Besucher einen Blick in die Stallungen der Großkatzen werfen. Der Lampionumzug endete am Terrassencafé. Auf dem Weg dorthin gab es noch ein paar gruselige Überraschungen, bereitet von den Zoomitarbeitern. Sie hatten auch die Wege, die begangen werden durften, mit Fackeln beleuchtet. Die dafür vorgesehenen Kürbisse hatten zu schnell das Zeitliche gesegnet.
Auf der Terrasse begrüßte Uwe Doberstein die Partygäste mit Livemusik. Die Mitarbeiter der Hexenküche hatten für das leibliche Wohl gesorgt. Natürlich auch mit dem geliebten Gerstensaft und verschiedenen Feuerwässerchen. Schließlich war Halloweenparty angesagt.
Der stellvertretende Zoochef, Jörgen Kallas, hatte mit Argusaugen die Kostüme "gemustert", seine Späher ausgeschickt und sie beauftragt, das gleiche zu tun. Auf der Terrasse sollten schließlich die drei besten Kostümideen belohnt werden. Über die drei schönsten Kostüme war sich die Jury einig. Sie hatte sich für Vanessa Kranig als Hexe Lilly, Tobias Dietmann als Knochenmann und den zweijährigen Jonas Smolarek als Teufelchen entschieden. Dafür gab es kleine Präsente. Ganz anders als sonst präsentierte sich das Planetarium den Besuchern. Statt Vorträge und Führungen hatten die Sterngucker ihr Heiligtum zu einem "Gruselkabinett" umgestaltet.
Viel Spaß hatten die Besucher auch an der Mystica-Show "Al Madina" mit Feuerspucken, Über-Glasscherben-Laufen und Zauberei. Schließlich zertrennte der Meister mit dem Schwert und verbundenen Augen zwei Gurken, die von mutigen Besuchern gehalten wurden.
700 Halloweenfans hatten sich auf den Weg zum Zoo gemacht. Damit wurden im Oktober 11 600 Besucher gezählt. "Das ist für den Monat Oktober Besucherrekord seit Bestehen des Zoos", so Kallas stolz.