1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Sommerbepflanzung: Herrenbreite in Aschersleben: Bauwirtschaftshof und Mitarbeiter der Lebenshilfe pflanzen 8.000 Blumen

Sommerbepflanzung Herrenbreite in Aschersleben: Bauwirtschaftshof und Mitarbeiter der Lebenshilfe pflanzen 8.000 Blumen

Von Detlef Anders 17.05.2018, 09:46
Edith Frommann, Simone Brandt und Cindy Könnecke (v. l.) vom Bauwirtschaftshof bei der Bepflanzung in der Herrenbreite.
Edith Frommann, Simone Brandt und Cindy Könnecke (v. l.) vom Bauwirtschaftshof bei der Bepflanzung in der Herrenbreite. Detlef Anders

Aschersleben - Bunte Blumen sollen in Aschersleben den anrückenden Sommer begrüßen. Am Dienstag und Mittwoch hat die Herrenbreite die Sommerbepflanzung erhalten. Sieben Mitarbeiter des Bauwirtschaftshofes der Stadt und elf Mitarbeiter der Lebenshilfe sorgten dafür, dass die 8.000 Pflanzen ihre Plätze in den Blumenbeeten bekamen und gut gewässert anwachsen können.

„Wir pflanzen Tagetes, Dahlien, Fleißige Lieschen, Buntnesseln, Geranien, Fuchsschwänze, Zinnien, Husarenknöpfchen und andere“, erklärte Edith Frommann, Mitarbeiterin des Bauwirtschaftshofes.

Fuchsschwänze und Husarenknöpfchen

„Ein kleiner Teil kommt noch in den Eingangsbereich des Zoos und in die Pflanzkübel am Bahnhof“, erklärte Gartenbauingenieur Christoph Francke von der Ascherslebener Kulturanstalt.

Er hofft, dass die Pflanzen nicht rausgerissen werden und gut gedeihen, um schöne Farbtupfer auf der Herrenbreite zu bilden. „Seit der Landesgartenschau haben wir etwas zurückgebaut, aber ein paar Flächen erhalten.“

Francke fand es schade, dass die Frühjahrsbepflanzung nach dem langen Winter erst spät in den Boden kam. Nach sechs Wochen musste sie nun bereits wieder den Sommerpflanzen weichen. Während die Frühjahrsblumen von einer Froser Gartenbaufirma kamen, hat die Anzucht der Sommerblüher diesmal eine Halberstädter Firma übernommen.

Auf der Herrenbreite mussten die Mitarbeiter von Bauwirtschaftshof und Lebenshilfe jetzt etwas länger arbeiten, um alle Arbeiten zu erledigen, denn am Donnerstag und Freitag wartet bereits die Bepflanzung auf den anderen innerstädtischen Flächen. „Die Zeit drängt ein bisschen“, weiß Francke.

Rote Dahlien namens „Teutonia“ vor Elka-Kaufhaus und Hennebrunnen

„Wir haben 3.250 Pflanzen für die Module in der Stadt“, erklärt Holger Dietrich vom Bauwirtschaftshof. Als Blickfang werden in diesem Jahr am Markt, vor dem Elka-Kaufhaus, Hennebrunnen, Kunzebrunnen und dem Blumenturm am Holzmarkt 50 große rotblühende Dahlien namens „Teutonia“ in die Pflanzkästen kommen.

Am Donnerstag sollte um 5 Uhr angefangen werden. Ziel ist, bis Freitagmittag alles fertig zu haben. Dietrich dankte den Sponsoren, die die Pflanzen und die Erde mitfinanzieren. (mz)

Damit die Pflanzen gut anwachsen, wässert Stefan Werner von der Lebenshilfe.
Damit die Pflanzen gut anwachsen, wässert Stefan Werner von der Lebenshilfe.
Detlef Anders