Heimatliches Schützenfest Heimatliches Schützenfest: Marcel Hübner ist neuer Flatterkönig
Mehringen/MZ. - Alle auftretenden Künstler wurden mit viel Beifall empfangen und oft erst nach Zugaben von der Bühne entlassen. Stargast der Veranstaltung war die aus Funk und Fernsehen bekannte Sängerin der Volksmusik, Astrid Harzbecker. Sie brachte ihre neuesten Lieder und bekannten Ohrwürmer zu Gehör. Da durfte mitgesungen und mitgeschunkelt werden. Eine Show der Volksmusik präsentierten mit vielen Gags die "Original Saaletaler".
Gleich am Nachmittag hatte der Vorsitzende des Mehringer Schützenvereins, Reinhard Winkler, die 14 Gastvereine auf dem Lindenplatz zum Schützenumzug formiert. Bei zünftiger Marschmusik des Ermslebener Spielmannzuges und der Ascherslebener "Stadtpfeifer" ging's durch den Ort, um die "alten" Schützenkönige abzuholen und sie zum Festplatz zu geleiten. Die Würdenträger hatten für ihre Gäste ein kleines Büfett mit Durstlöschern und Gaumenfreuden vorbereitet.
Die Kinder zogen vom Ort zur Festwiese, und auf dem Wege dorthin wurden die Jugendkönigin im Adlerschießen, Tina Tschampel, und der Jugendkegelmeister, Tino Doberstein, abgeholt. Auf dem Festplatz wurde dann der neue Jugendkönig im Armbrustschießen gesucht. Dabei diente nicht der Adler, sondern eine Flatterscheibe als Ziel. Diese hatte Vereinsvorsitzender Reinhard Winkler in der Literatur entdeckt und nachbauen lassen. In der Mitte der Scheibe befindet sich hinter einer Glasscheibe eine Schärpe.
Wird die Scheibe getroffen, dann flattert die Schärpe zu Boden. Daher der Name Flatterscheibe. Die Schärpe gehört dann dem frisch gebackenen Flatterkönig. Damit konnte sich in diesem Jahr Marcel Hübner schmücken. Beim Kegeln schob Johannes Kilian die sicherste Kugel, was ihm den Titel des Kinderkegelkönigs einbrachte.
Am Sonntagmorgen geleitete der Tarthuner Spielmannzug die Dorfmeister im Schießen und Kegeln zur Festinsel. Danach begann ein feuchtfröhlicher Frühschoppen mit den Tarthuner Spielleuten und dem MTU-Orchester Wegeleben. Das sorgte am Nachmittag im Festzelt für gute Laune. Mit Spannung erwarteten die Besucher die Proklamation der neuen Schützenkönige und Dorfmeister. Die Verkündung war dem Cheforganisator Ulrich Fügner vorbehalten. Mit Bernd Thormann ist der alte auch der neue Schützenkönig des Vereins. Bei den Frauen entthronte Ingrid Hätscher die Vorjahresmeisterin Anett Nettlau und bei der Jugend kam Dennis Jegilka zu königlichen Ehren. Thomas Hahn darf sich ein Jahr lang Kegelmeister nennen. Bernd Thormann holte sich neben der Krone des Schützenkönigs auch noch die des Adlerkönigs.
Vom Heimat- und Schützenverein war das Fest gemeinsam vorbereitet worden. Den sprichwörtlichen Hut der Verantwortung trugen Ulrich Fügner und Kerstin Webel.