1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Eine kleine Welt voller Lebensfreude

Eine kleine Welt voller Lebensfreude

Von Susanne Thon 27.11.2005, 19:49

Aschersleben/MZ. - "Die kleine Welt, in der wir leben, ist so schön. Keiner kann sie uns nehmen, wie wir sie sehen." Davon sangen "Die Schäfer" nicht nur, sondern versuchten während ihres Auftritts, eine solche zu schaffen. Eine Welt voller Lebensfreude, Zufriedenheit und Glück. Denn "die Schäferart ist es, einen gesunden Optimismus zu verbreiten", so Sängerin Bianca App. Angestimmt wurden im ersten Teil Lieder wie "Erst kommst du", "Du, ich will dich lachen sehen", "Madonna Blue", "Regenbogenland" und "Märchenzeit".

"Wir kannten ,Die Schäfer' bisher nur aus dem Fernsehen", berichtete Monika Hahn aus Aschersleben, die gemeinsam mit ihrem Mann bei der "Schäferweihnacht" auf den ersten Advent eingestimmt werden wollte. Und enttäuscht wurden beide nicht. Auch Adolf und Ursula Ritschel mögen Volksmusik sehr gern: "Die Karten haben wir von den Kindern geschenkt bekommen - einfach nur so zwischendurch - als Dankeschön", freuten sich die beiden Ascherslebener. "Ich sehe sie nun zum zweiten Mal. Im vergangenen Jahr war ich in Magdeburg", teilte eine weitere Besucherin mit. "Ins Bestehornhaus werden ja immer tolle Künstler geholt, aber die Stühle...", ließ die Ascherslebenerin ein Problem anklingen.

Weihnachtlich wurde es nach der Pause. Neben bekannten Weihnachtsliedern, Geschichten und Gedichten, die die vier vortrugen, wurde von Weihnachten geredet und dem Wünschen und Schenken, einem "Weihnachten, wie es früher war", sowie dem Vorweihnachtstrubel auf den Grund gegangen. Nicht fehlen durften auch Bräuche: So weiß das Publikum nun auch, dass bei Carla Scheithe der Truthahn fester Bestandteil des Festes ist und bei Uwe Erhardt Grünkohl auf den Tisch kommt. Einen Wunsch, den sie musikalisch äußerten und sich selbst erfüllen, haben "Die Schäfer": Weihnachten zu Hause gemeinsam mit den Familien verbringen. Der Einladung, das schönste Weihnachtslied der Welt, "Stille Nacht, Heilige Nacht", mitzusingen, folgte das Publikum überaus gern.