Automobilhandel Gottschalk Automobilhandel Gottschalk: Berufliche Gemeinsamkeit
Halle/MZ. - "Der Wunsch war immerda, dass wir beruflich etwas gemeinsam machenwollten", erzählt Anke Gottschalk. Und so hat die Facharbeiterin für Datenverarbeitung ihren Beruf aufgegeben, um gemeinsam mit ihrem Mann Carlo eine Imkerei aufzubauen. Wäre die Thalenserin nicht allergisch gegen die fleißigen Insekten geworden, hätten beide ihren Wunsch auch verwirklichen können. Das war allerdings vor der Wende. Mit der kam dann auch das Aus für die Erwerbsimkerei, die keine Perspektive mehr bot.
Und so haben Anke und Carlo Gottschalk dann im Automobilhandel eine neue berufliche Zukunft gesucht. Im Gewerbegebiet "Groß Orden" steht heute "ihr" Hyundai-Autohaus neben "seinem" Peugeot-Autohaus. Dazu gesellen sich drei weitere Autohäuser in Sachsen-Anhalt, die beide gemeinsam aufgebaut haben und in denen mittlerweile 55 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz haben.
Dass sie in der euphorischen Aufbruchstimmung gleich nach der Wende den Weg in die Selbständigkeit gegangen sind, sehen Anke und Carlo Gottschalk heute als einen glücklichen Umstand an. "Wir haben angefangen, ehe sich hier neue Strukturen bilden und festigen konnten", sagt sie rückblickend. So konnte in den Anfangsjahren ein Markt aufgebaut und in den folgenden Jahren ausgebaut und gefestigt werden.
Seit März des Jahres 2000 wird in dem 1995 eröffneten Autohaus die Automarke "Hyundai" angeboten. Anke Gottschalk hat sich ganz bewusst für die koreanische Fahrzeugmarke entschieden. Neben einer großen Modellpalette, die vom Klein- bis zum Geländewagen alles bietet, war der hiesige Markt wichtigster Ausschlaggeber.
Und in einer Region, die der wirtschaftlichen Situation geschuldet, keine starke Kaufkraft vorzuweisen hat, "ist der Preis beim Autokauf einer der stärksten Faktoren", weiß die Geschäftsfrau. "Man muss sich heute konsequent am Markt orientieren", steht für sie fest.
Fünf Mitarbeiter beschäftigt Anke Gottschalk in ihrem Autohaus. Momentan werden gerade die Werkstattmitarbeiter zu Servicetechnikern umgeschult. Und auch das Serviceangebot allgemein wurde in den vergangenen Jahren immer umfangreicher und den Wünschen der Kunden angepasst. Perspektivisch, sagt Anke Gottschalk, soll das Haus in seiner jetzigen Struktur auch künftig weitergeführt werden.
Wer die kleine, blaue "MZ Card plus " im Autohaus vorlegt, erhält Rabatte von fünf Prozent auf die Werkstattleistungen, bis zu 13 Prozent beim Neuwagenkauf, 15 Prozent auf Lackierarbeiten und 20 Prozent bei Scheibenwechsel.
"Trend Automobile Gottschalk", Groß Orden 13, 06484 Quedlinburg Telefon: 03946 / 70 84 13 FAX: 03946 / 91 52 21