1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Aschersleben: Aschersleben: Seit 13 Jahren Dienstleister

EIL

Aschersleben Aschersleben: Seit 13 Jahren Dienstleister

Von ELFI SCHURTZMANN 18.09.2011, 16:13
Das Logo der Stadtwerke Aschersleben (FOTO: ARCHIV/FRANK GEHRMANN)
Das Logo der Stadtwerke Aschersleben (FOTO: ARCHIV/FRANK GEHRMANN) CARDO

ASCHERSLEBEN/MZ. - Dazu gehört der Betrieb der Straßenbeleuchtungs- und Heizungsanlagen sowie privaten Trafostationen ebenso wie die mieterbezogenen Umlagenabrechnungen für Wärme, Wasser und Abwasser für etwa 3 000 Wohnungen der Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft (AGW), die das Unternehmen seit mehr als 13 Jahren erbringt. Aber auch zahlreiche private Hauseigentümer nutzen bereits dieses Angebot, erklärt Stadtwerkemitarbeiter Niko Adam.

"Dabei zeichnen sich die Stadtwerke vor allem durch fachliche Kompetenz und Zuverlässigkeit aus. Die Mieter der AGW wissen dieses zu schätzen, wird doch ihr Vermieter dadurch in die Lage versetzt, sehr zeitnah die Betriebskostenabrechnungen zu versenden", ergänzt Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Heister.

Man habe nun die Erfahrung gebündelt, Personal qualifiziert und moderne Software angeschafft und sei dadurch in der Lage, für Hauseigentümer, denen Liegenschaften in Aschersleben einschließlich der Ortsteile gehören, die komplette Betriebskostenabrechnung (BK) für ihre Mieter zu erstellen.

Ab dem Abrechnungsjahr 2012 werde ein erweitertes Dienstleistungsangebot angeboten. Dies beinhaltet die Beratung bei der Auswahl der Messeinrichtungen, die Aufnahme aller zur ordnungsgemäßen BK-Abrechnung erforderlichen Daten, das Ablesen des Verbrauchs von Energie und Wasser, die Abrechnung des Niederschlagswassers, die Verteilung der Aufzugskosten sowie der Straßen- und Hausreinigung, der Garten- und Ungezieferbekämpfung, der Hausbeleuchtung und Hauswartkosten und damit der Erstellung einer übersichtlichen Gesamtabrechnung für die jeweilige Abrechnungseinheit unter Beachtung der Betriebskostenvorauszahlungen der Mieter.

Ganz gleich, welches Messverfahren auf Empfehlung der Stadtwerke ausgewählt werde und das Anwendung findet, liegen die Vorteile auf der Hand, meint Niko Adam. Bei der Installation einer funkübertragenen Verbrauchsablesung entfällt sogar die Notwendigkeit, die Wohnungen zu betreten. Lästige Terminabsprachen mit den Mietern und der manchen Bürgern unangenehme Einblick in die Privatsphäre gehören in diesem Fall der Vergangenheit an.

Wer Eigentümer eines Mehrfamilienhauses ist und Interesse an diesem erweiterten Dienstleistungspaket hat, kann sich an die Stadtwerke wenden. Dafür benötigt das Unternehmen von den Hauseigentümern beziehungsweise deren Bevollmächtigten alle relevanten Daten, wie die Zahl der Wohneinheiten, die sich in der Liegenschaft befinden, welche Geräte - Kalt-, Warmwasserzähler, Heizkostenverteiler und Wärmemengenrechner - benötigt werden.

Ansprechpartner sind: Jörg Schwarzer, Telefon: 03473 / 87 67 22 0; Rosemarie Blaha, Telefon: 03473 / 87 67 11 2; Niko Adam, Telefon: 03473 / 87 67 21 1