Aschersleben Aschersleben: Kindermusiktheater zur Weihnacht

Aschersleben - Bei einer Frage sind sich alle Kinder einig: „Wer von euch möchte viele Geschenke zu Weihnachten bekommen?“, fragt der angehende Weihnachtsmann Winni die Grundschüler. Sofort schnellen fast 200 Arme nach oben und ein lautes „Ich“ dröhnt durch die Turnhalle. In der Grundschule „Staßfurter Höhe“ ist an diesem Tag das Kindermusiktheater von Ellen Heimrath zu Gast. Unter dem Titel „Stern der Weihnacht“ geht es unter anderem um Geschenke, aber vor allem um die Weihnachtsgeschichte, um die Entstehung von Traditionen und Bräuchen bei uns und auch in anderen Ländern. Kurz gesagt um die Frage: Wieso feiern wir Weihnachten eigentlich so wie wir es eben tun?
„Die Theaterstücke sind eine Art versteckte Wissensvermittlung“, sagt Ellen Heimrath. „Die Kinder haben eine Stunde lang Spaß und wissen am Ende ein bisschen mehr als vorher.“ Heimrath fährt inzwischen seit 20 Jahren mit ihrem Musiktheater in Schulen, rund 220 Auftritte hat sie gemeinsam mit ihrem Schauspielkollegen René Lubinski im Jahr. „Das Theater ist meine Lebensaufgabe geworden“, sagt sie.
Alle Stücke inklusive der Texte und der Musik schreibt Ellen Heimrath selbst. In „Stern der Weihnacht“ erzählt sie die Geschichte von Winni, dessen Ausbildung zum Weihnachtsmann fast abgeschlossen ist. Eine Spezialaufgabe hat er aber noch zu lösen: Den Stern der Weihnacht zum Leuchten zu bringen. Unterstützung bekommt er von der Hexe Befana - und natürlich von den Kindern im Publikum. Die singen, klatschen und lachen und bringen am Ende gemeinsam mit den beiden Darstellern den Weihnachtsstern zum Strahlen. Denn das Geheimnis dahinter ist eigentlich ganz einfach: Der Stern beginnt zu leuchten, wenn alle zusammen singen, wenn sie schöne Dinge erleben und aneinander denken.
Zweiter Auftritt des Theaters
Bereits im vergangenen Jahr war das Kindermusiktheater in der Grundschule „Staßfurter Höhe“ zu Gast, in dem damaligen Stück ging es um Freundschaft, Mobbing und Akzeptanz. „Danach waren wir sehr begeistert“, sagt Kerstin Deckert, Klassenlehrerin an der Ascherslebener Grundschule.
Passend zur Adventszeit wurde dieses Mal das Weihnachtsstück ausgewählt. Auch dieses hat die Lehrerin überzeugt. „Es war sehr ansprechend und gut zu verstehen“, so Deckert nach der Vorstellung. „Vor allem die Lieder waren toll.“ Tatsächlich sind die Melodien eingängig, die Texte leicht zu merken und jeweils mit passenden Bewegungen verbunden, so dass die Zuschauer schon nach einem Mal hören mitsingen können.
Die Theatervorstellung ist eine von vielen weihnachtlichen Veranstaltungen, die in der Ascherslebener Grundschule über den Dezember verteilt stattfinden. „Wir basteln, singen und die Kinder spielen selbst Weihnachtstheater“, erzählt Kerstin Deckert. Für das Kindermusiktheater einen Termin zu finden, war dabei gar nicht so einfach. „Zurzeit sind wir voll ausgebucht“, berichtet Ellen Heimrath. Neben den Auftritten arbeitet die Schauspielerin immer auch an neuen Theaterstücken.
„Ich schreibe gerade an einem Stück, in dem es um Märchen und ums Lesen geht“, erzählt sie. Etwa ein Jahr brauche sie dafür. Schneller geht es nicht, schließlich erfordern die Vorstellungen in den Schulen ihren vollen Einsatz und Konzentration. „Ich muss für die Kinder immer frisch sein“, sagt Ellen Heimrath und packt ihre Sachen für den nächsten Auftritt an diesem Tag. (mz)
