Ascania-Pferdefestival Ascania-Pferdefestival vom 17. bis zum 20. August in Aschersleben: Premiere für Barriere-Springer auf der Herrenbreite

Aschersleben - „Der Regen war gut - aber das Wasser ist auch schnell wieder weg. Deshalb ist es jetzt wichtig, dass wir beim Bewässern des Parcours-Rasens das richtige Maß finden, um die von den Reitern gewünschte Elastizität zu garantieren“, sagt Harald Sporreiter.
Der Chef-Organisator des Ascania-Pferdefestivals ist in seinem Element. Auch wenn es inzwischen die siebente Auflage dieser Großveranstaltung ist, kommt keine Routine auf. Es gibt jedes Mal andere Probleme zu lösen, Fragen zu beantworten sowie größere und kleinere Dinge zu organisieren. Wichtig ist am Ende, dass an den Tagen vom 17. bis zum 20. August alles möglichst wie am Schnürchen läuft.
Führzügelwettbewerb und Springen
Und es muss jede Menge wie am Schnürchen laufen. Neben den sportlichen Wettbewerben - vom Führzügelwettbewerb bis zum hochklassigen Springen der schweren Klasse mit drei Sternen - haben die Organisatoren auch wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt.
Neben Bewährtem wie der Gala „Pferde und Musik“, dem Kutschenkorso durch die Aschersleben Innenstadt, den abendlichen Konzert - und Tanzvergnügen, der vielfältigen Gastronomie, Kinderunterhaltung oder Live-Musik während der Wettbewerbspausen, wartet auf die Besucher auch einiges Neues.
Eine echte sportliche Premiere gibt es am Freitagabend. Nachdem in den vergangenen Jahren das Mächtigkeitsspringen für Furore gesorgt hatte, wird es in diesem Jahr erstmals ein sogenanntes Barriere-Springen unter Flutlicht geben.
„Das ist mindestens genau so spektakulär und spannend wie ein Mächtigkeitsspringen. Und Sprunghöhen über zwei Meter sind auch drin“, macht Harald Sporreiter auf dieses Highlight neugierig.
Nachwuchsförderpreis des Landesverbandes wird vergeben
Ein spezieller Leckerbissen für ausgemachte Pferdesportfreunde dürfte das Finale der Turnierserie um den Nachwuchsförderpreis des Landesverbandes werden. Ausgeschrieben ist die Serie für junge Reiter der Altersklasse U23, die Anschluss an die Spitzenklasse suchen.
Dass der Verband dieses Finale an Aschersleben vergeben hat, darf als Wertschätzung der Klasse des Askania-Pferdefestivals verstanden werden. „Und übrigens sind auch die Großpferde-Vierspänner zurück im Programm“, ergänzt Sporreiter.
An allen vier Tagen beginnen die Wettbewerbe jeweils um 8 Uhr. Traditionell können am ersten Tag, Donnerstag dem 17. August, sämtliche Veranstaltungen bei freiem Eintritt besucht werden. Für Schulklassen und Kita-Gruppen werde außerdem der Freitag kostenlos sein, so der Festival-Chef. Freien Eintritt an allen Tagen haben auch Rollstuhlfahrer mit Begleitperson und die Anwohner rund um die Herrenbreite. Letztere erhalten die Frei-Tickets gegen Nachweis ihrer Wohnadresse in der Tourist-Information.
Tombola für Besitzer von Kombi-Tickets
Erstmalig sorgt eine Tombola für besonderen Nervenkitzel bei den Besitzern von Kombi-Tickets. Die sind nämlich an der Verlosung einer Schiffskreuzfahrt - immerhin im Wert von 3.000 Euro - beteiligt. Die Kombi-Tickets berechtigen zum Besuch des Festivals an allen vier Tagen.
Im Vorverkauf werden sie zum Preis von 18 Euro in der Ascherslebener Tourist-Information in der Hecknerstraße 6 und am Informationsstand im E-Center am Seegraben angeboten. Einzelne Tageskarten kosten im Vorverkauf für den Freitag 5 Euro und für den Sonnabend und Sonntag jeweils 8 Euro. (mz)