Wolf im Wald: Verhaltensregeln für Spaziergänger

Berlin - Bei einem Waldspaziergang auf einen Wolf zu treffen, ist unwahrscheinlich - und kein Grund für Hysterie. Es gelten die allgemeinen Grundregeln für den Umgang mit Wildtieren, erklärt der Naturschutzbund Deutschland (NABU).
. Der Wald werde durch die Rückkehr des Wolfes nicht gefährlicher.
Wölfe ziehen sich im Normalfall zurück, wenn sie auf Menschen treffen. Dafür sollte man ihnen bei einer Begegnung genug Raum lassen. Wer sich unwohl fühlt, kann sich aufrichten und großmachen. Mit lautem Rufen und Klatschen lassen sich die Tiere verscheuchen.
aufgelistet.
Gesunde Wölfe, die man nicht provoziert oder anfüttert, stellen für den Menschen laut NABU in der Regel keine Gefahr dar. Seitdem es sie in Deutschland wieder gibt, habe es keine Situation gegeben, bei der freilebende Wölfe aggressiv gegenüber Menschen waren. (dpa/tmn)