Teak-Möbel mit Bürste reinigen Teak-Möbel mit Bürste reinigen: Öl gegen graue Patina
Halle/MZ. - Vorsicht sollte man vor scharfen Haushaltsreinigern, aggressiven Putzmitteln, Sprays oder Polituren walten lassen. Sie greifen die Oberfläche an, hinterlassen Flecken oder führen zu matten oder grauen Stellen.
Rotweinflecken in Holz lassen sich manchmal durch Bleichen entfernen. Als Bleichmittel wird mit bis zu drei Prozent Salmiakgeist gemischtes Wasserstoffperoxid benutzt, rät die Stiftung Warentest. Fettflecken auf Holzoberflächen lassen sich der Stiftung zufolge mit einem Gemisch aus Wasser und Pfeifenerde entfernen. Dieser Brei sollte 24 Stunden einwirken. Pfeifenerde ist in vielen Drogerien erhältlich.
oLackiertes Holz: Lackiertes Holz lässt sich am besten mit einem weißen, angefeuchteten Baumwolllappen reinigen.
oFurniertes Holz: Bei beschichteten Hölzern (furniert) genügt es, das Möbel hin und wieder abzustauben oder feucht abzuwischen oder mit Kernseifenwasser zu reinigen.
oGeölte Hölzer: Für geölte oder gewachste Hölzer ist ein weißer, leicht angefeuchteter Baumwolllappen die beste Pflege. Die Wischrichtung sollte immer parallel zur Holzmaserung verlaufen. Anschließend reibt man die gereinigten Stellen gut trocken, denn gewachstes Holz ist wasserempfindlich.
Es empfiehlt sich, geöltes Holz etwa ein bis zwei Mal pro Jahr mit einem geeigneten Öl (Leinöl) zu behandeln. Verschüttete Flüssigkeit schnell mit einem saugfähigen Lappen oder mit weichem Haushaltpapier auftupfen, nicht reiben. Hartnäckige Flecken und kleinere Kratzer auf gewachsten oder geölten Holzflächen behutsam mit feinem Schleifpapier in Faserrichtung behandeln und anschließend nachölen. Eine Bienenwachs-Pflegeemulsion ist die Alternative.
oTeak-Möbel: Teak gehört zu den wertvollsten Hölzern. Es widersteht Nässe, Sonne, Frost und großen Temperaturschwankungen. Deshalb können Teakmöbel das ganze Jahr über draußen stehen bleiben. Teakmöbel haben ihren Holzschutz in Form von ätherischen Ölen und Harzen bereits von der Natur erhalten.
Teakholzmöbel sollten jährlich mit einer Bürste, Seife sowie warmem Wasser gereinigt werden. Mit einer Wurzelbürste wird das Holz in Maserrichtung bearbeitet. Für die engen Zwischenräume kann man auch den Hochdruckreiniger nehmen. Teak-Möbel bekommen mit der Zeit eine silbergraue Patina. Wer das nicht mag, ölt mit speziellen Pflegeprodukten. kme