Beliebtes Reptil Schildkröte - als Haustier für Kinder geeignet?
Reptilien genießen keinen menschlichen Kontakt – und bergen sogar Gesundheitsrisiken. Eltern sollten genau abwägen, bevor sie ihrem Kind eine Schildkröte schenken.

Kappeln - Schildkröten sind zwar beliebte Haustiere - Kuscheltiere sind sie aber nicht. Vor allem für Eltern ist gut zu wissen: Die in Deutschland üblicherweise gehaltene Griechische Landschildkröte ist definitiv kein Haustier für Kinder.
„Schon deshalb, weil die Haltung dieser sehr anspruchsvollen Tiere eine fachliche Auseinandersetzung erforderlich macht, die Kinder überhaupt nicht leisten können“, sagt Patrick Boncourt, Experte für Exoten beim Deutschen Tierschutzbund.
Generell sind Reptilien keine domestizierten Haustiere zum Anfassen, sondern nach wie vor Wild- und überwiegend Fluchttiere. „Sie sind sehr ängstlich im Umgang mit den Menschen und genießen den Kontakt nicht. Das muss man ganz klar sagen“, so der Experte.
Deshalb sei es auch das Schlimmste, wenn sie von Kindern, die in der Regel Tiere gerne anfassen oder im Arm halten möchten, hochgenommen werden. „Die einzige Situation in der Natur, wo das vorkommt, ist, wenn ein Greifvogel sie schnappt. Das heißt: Vom Boden abgehoben zu werden, ist für sie sehr stressig, weil es lebensbedrohlich ist.“
Hinweis für Eltern: Kinder sollten sich nach dem Kontakt mit den Tieren die Hände waschen. Denn Reptilien besitzen in ihrer Darmflora Salmonellen, die bei Menschen gefährliche Infektionskrankheiten hervorrufen können.