Feriendomizil Feriendomizil: Preiswert übernachten
Halle (Saale)/MZ. - Ein kombiniertes Wohn- und Esszimmer mit Einbauküche und einer Schlafcouch. Ein Schlafzimmer mit einem Doppel- und einem Einzelbett. Ein Bad mit einer Dusche, dazu modernes Mobiliar in der vor nicht langer Zeit renovierten Wohnung - so sieht die Gästewohnung der Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte in einer ruhigen Seitenstraße mitten im Ruhrgebiet aus. Fünf Personen können hier unterkommen, für insgesamt 35 Euro pro Nacht sowie einmalig 35 Euro für die Reinigung der Wohnung.
Genossenschaftliche und kommunale Wohnungsunternehmen bieten in oft zentraler Lage in Städten, aber auch im Harz oder auf Rügen möblierte Wohnungen an - zum Teil nur für ihre Mieter, die dort Besuch unterbringen können - immer häufiger aber auch an jedermann wie in Witten. Das ist eine noch wenig bekannte Möglichkeit für günstiges Reisen, vor allem im Osten, Westen und im Norden Deutschlands.
In Mecklenburg-Vorpommern haben sich mehr als ein Dutzend Wohnungsunternehmen zusammengetan und präsentieren ihre Ferienwohnungen an der Ostsee, auf Rügen sowie in Städten wie Rostock, Wismar und Schwerin auf einer Homepage im Internet. Da kostet beispielsweise eine Wohnung für bis zu vier Personen in Waren an der Müritz 42 Euro pro Nacht. Zu diesem günstigen Preis kommt dann noch eine Endreinigungspauschale dazu.
Martina Jakubzik, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Neues Wohnen in Strausberg bei Berlin, gibt das Heft "Urlaub Spezial" heraus, in dem derzeit 25 ostdeutsche und 19 westdeutsche Genossenschaften ihre Gästewohnungen anbieten. Einige ausschließlich für ihre Mitglieder (zum Beispiel in Dortmund und Nordhausen), andere Wohnungen aber für alle Interessenten (Celle, Chemnitz, Hamburg, Hattingen, Magdeburg). Mitglieder zahlen dabei zum Teil deutlich weniger als andere Gäste, in Chemnitz 22 statt 42 Euro pro Nacht.
Die Degewo Berlin, mit 70 000 Wohnungen der größte Berliner Vermieter, hält Wohnungen in verschiedenen Stadtteilen für Besucher bereit, die beispielsweise in Wilmersdorf 70 Euro für vier Personen pro Tag kostet. Kontaktadressen von Genossenschaften mit Gästewohnungen in 32 deutschen Städten hat die Braunschweiger Genossenschaft Bauen und Wohnen unter www.bauwo-bs.de/gaestewohnungen aufgelistet. 16 deutsche und eine Schweizer Wohnungsgenossenschaft haben sich zu einem Gästewohnungsring zusammengeschlossen - Mieter dieser Genossenschaften können so in den Gästewohnungen der Partnerunternehmen günstig übernachten.
Wer sein geplantes Reiseziel hier nicht entdeckt, kann bei den örtlichen Wohnungsgesellschaften einfach nachfragen. Die Chancen stehen nicht schlecht. "Inzwischen bieten immer mehr Genossenschaften Gästewohnungen an. Das ist einfach ein zusätzlicher Service und trägt zur Zufriedenheit der Mieter bei", sagt Jakubzik.
Für alle Nicht-Genossen ist übrigens der Eintritt in eine Wohnungsgenossenschaft zu überlegen, selbst wenn nicht die Absicht besteht, dort eine Wohnung anzumieten - alleine das Angebot der Gästewohnungen, die günstiger oder ausschließlich an Mitglieder vergeben werden, könnte ein lohnenswerter Anreiz sein, wenn man etwas Geld übrig hat. In der Regel ist man durch den Kauf eines Anteils in Höhe von 250 Euro Mitglied. Für diese Summe wird bei den meisten Genossenschaften eine jährliche Dividende von vier Prozent gezahlt - die Zinssätze bei Banken und Sparkassen liegen derzeit deutlich niedriger.