1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Reisen
  6. >
  7. Am Vierwaldstättersee: Am Vierwaldstättersee: So wunderbar ist der Blick von der Rigi

Am Vierwaldstättersee Am Vierwaldstättersee: So wunderbar ist der Blick von der Rigi

13.09.2012, 10:28
Schon im 18. Jahrhundert zählte die Rigi zu den beliebtesten Ausflugszielen der Schweiz. (FOTO: DPA-TMN)
Schon im 18. Jahrhundert zählte die Rigi zu den beliebtesten Ausflugszielen der Schweiz. (FOTO: DPA-TMN) Luzern Tourismus

Berlin/dpa-tmn - Queen Victoria ließ sich in einer Sänfte den Berg hinauftragen. Mark Twain reiste extra aus Amerika an, um den Gipfel zu besteigen - ohne fremde Hilfe. „Die Berge waren nicht nackt und abweisend, sondern in Grün gekleidet und beruhigend und angenehm für das Auge“, notierte der Schriftsteller. „Und sie waren manchmal so steil, ja fast senkrecht, dass man sich nicht vorstellen konnte, wie irgendjemand dort den Boden unter den Füßen zu behalten vermochte; aber es gibt Pfade an den Hängen, und die Schweizer gehen jeden Tag auf ihnen bergab und bergauf.“

Rigi: Erlebnisparadies mit traumhaften Aussichten

„Schon im 18. Jahrhundert zählte die Rigi zu den beliebtesten Ausflugszielen“, weiß Hans Osterwalder, Leiter der Touristinfo. Egal ob zu Fuß, mit Tragesänften oder per Pferd nahmen die Abenteuerlustigen aus aller Welt den Aufstieg auf sich, um den legendären Sonnenaufgang am höchsten Punkt, dem Rigi Kulm, zu erleben. Malerisch erhebt sich die Rigi noch heute am Vierwaldstättersee.

Das knapp 1800 Meter hohe Rigi-Bergmassiv gilt bei Schweizern und Besuchern aus aller Welt gleichermaßen als ein einzigartiges Erlebnis- und Erholungsparadies mit traumhaften Aussichten. Fast die gesamte Elite der Schweizer Berge liegt im Blickfeld, darunter auch das berühmte Dreigestirn von Jungfrau, Eiger und Mönch. Rund um die Rigi locken 120 Kilometer Wander- und Spazierwege zum Erkunden des Bergmassivs, das von Vierwaldstätter-, Lauerzer- und Zugersee umrahmt wird.

Seit 1871: Zahnradbahn durch blühende Almwiesen

Zur Einstimmung empfiehlt sich der schöne und leicht zu gehende Höhenweg. Spannend ist allein schon die Auffahrt. Emsig zieht sich seit 1871 eine Zahnradbahn durch blühende Almwiesen 1000 Meter von Vitznau am Nordufer des Vierwaldstättersees nach Rigi Kaltbad empor. Von dort aus dauert die Panorama-Wanderung zwischen vier und fünf Stunden. Vom teilweise steil abfallenden Rigi-Massiv gibt es immer wieder großartige Aussichten auf den gut 1000 Meter tiefer liegenden Vierwaldstättersee.

Besonders dramatisch erscheint die Natur am frühen Morgen. Dann liegen oft noch dichte Nebelwolken auf der Landschaft. Nur die Bergriesen ragen aus dem Wolkenmeer, und ihre schneebedeckten Spitzen werden von der strahlenden Sonne in ein magisches Licht getaucht. Später reißt der Wolkenschleier auf und gibt den Blick auf die wie blaue Augen in der grünen Natur eingebetteten Seen frei, bevor die Sonne die Wolken völlig auflöst.

Natürlich lohnt auch eine Wanderung bis zum Gipfel. Von Rigi-Kaltbad aus brechen Wanderer zu einer zweistündigen Tour auf. Ein schöner Weg führt zur Felsenkapelle und weiter zum Aussichtspunkt Känzeli. Dort genießt man einen schönen Blick auf die Stadt Luzern und ihren Hausberg, den Pilatus. Nach einem kurzen Aufstieg bis Rigi Staffelhöhe führt der Pfad weiter entlang der Vitznau-Rigi-Bahn und windet sich durch blumenübersäte Almenwiesen bis zum Rigi-Gipfel.

Einmalig: Sonnenaufgang am Gipfel

Bequemer geht es mit der Zahnradbahn von Vitznau oder der Luftseilbahn von Weggis. „Die Gäste haben auch die Möglichkeit, an den verschiedenen Haltepunkten aus- oder einzusteigen und je nach Kondition nur einzelne Streckenabschnitte zu wandern“, erklärt Osterwalder. Wenn er von seinen schönsten Bergerlebnissen erzählt, kommt er ins Schwärmen: „Für mich ist es immer wieder etwas ganz Besonderes, einen Sonnenaufgang und das Erwachen eines neuen Tages auf dem Gipfel zu erleben. Entweder man quartiert sich im „Rigi Kulm Hotel“ ein oder man nutzt die bequemen Sonnenaufgangsfahrten“, erklärt Osterwalder.

Weiter südwestlich hat die Natur mit der spitz in den Himmel stechenden Titlis und eine auf einem Hochplateau gelegenen Kette von vier Bergseen mit kristallklarem Wasser eine weitere perfekte Kulisse für Wandererlebnisse geschaffen.

Info-Kasten: Vierwaldstätter See