Propan-Anteil von 60 Prozent Propan-Anteil von 60 Prozent: Flüssiggas-Autos brauchen bei Kälte Wintergas

Berlin/dpa - Sinken die Temperaturen deutlich unter null Grad, sollten Besitzer eines Fahrzeugs mit Flüssigas-Antrieb sogenanntes Wintergas tanken. „Erkundigen Sie sich an der Tankstelle, ob dort Wintergas verkauft wird“, rät Klaus-Ruthard Frisch, Technischer Direktor beim Deutschen Verband Flüssiggas. Der Verband empfiehlt den Tankstellenbetreibern, von Dezember bis Ende März Autogas (LPG) mit verringertem Butan-Anteil anzubieten. Denn bei Kälte verdampft Butan nicht so gut wie das ebenfalls enthaltene Propan. Sommergas mit hohem Butan-Anteil könne im Winter den Motor zum Stottern bringen, wenn dieser nicht ausreichend mit Kraftstoff versorgt werde, so Frisch.
Der Deutsche Verband Flüssiggas empfiehlt in Deutschland für Wintergas einen Butan-Anteil von 40 Prozent und einen Propan-Anteil von 60 Prozent. Das Sommergas sollte 60 Prozent Butan und 40 Prozent Propan enthalten. Der Vorteil von Butan ist der höhere Energiegehalt.