Praktische Sonnenschirme Praktische Sonnenschirme: Fünf platzsparende Sonnenschutzlösungen für einen kleinen Balkon

Sommer, Sonne, Hitze: Gerade im Sommer können zu viel UV-Strahlen die Gesundheit gefährden. Ausreichender Sonnenschutz ist wichtig. Dafür bieten sich Sonnenschirme aller Art an. Was aber, wenn Sie nur einen kleinen Balkon besitzen? Auch dann ist vorgesorgt, denn es gibt einige clevere Sonnenschutzlösungen für wenig Platz. Im Folgenden stellen wir Ihnen 5 praktische Schattenspender für kleine Balkone vor.
Es muss nicht gleich eine Sonderanfertigung oder ein ausgefalleneres Produkt sein, wenn Sie nach Sonnenschutz für einen kleinen Balkon suchen. So gibt es diverse Standardmodelle in der Miniatur-Ausführung zu kaufen. Es bietet sich z. B. an, auf einen kleinen Sonnenschirm mit Mittelmast zu setzen. Bei diesem traditionellen Modell befindet sich der Mast für den sicheren Stand in der Mitte des Schirmes und kann prima in einen Tisch integriert werden.
Die geringe Spannweite reicht aus, um einen Sitzplatz oder mehr im Schatten zu halten, und das Modell ist einfach zusammenklappbar, wenn es nicht benutzt wird. Eine bessere Lösung als Mittelmastschirme sind halbrunde Schirme – die sich an die Wand stellen lassen – und Eckschirme mit spezieller Form. Ebenfalls ans Herz zu legen ist ein Ampelschirm, bei dem der Ständer an einer Seite angebracht ist und an die Wand gestellt werden kann.
Platzsparend und dekorativ: Wandschirme
Gerade bei kleinen Balkonen kommt es auf jeden Quadratmeter Nutzfläche an. Für eine besonders platzsparende Sonnenschutzlösung empfiehlt sich daher ein Wandschirm. Er verzichtet auf einen Ständer und wird an der Hauswand angebracht.
Dank praktischer, sicherer Wandhalterung ist ein solcher Balkonsonnenschirm niemals im Weg. Sollte die Montierung an der Wand nicht möglich sein, ist u. a. das Fixieren an einem Holzbalken eine gute Alternative. Ein weiterer Vorteil: Die Wandanbringung macht diese Balkonsonnenschirme windsicher. Meist sind die Wandschirme zudem so konstruiert, dass man sie flexibel in verschiedene Richtungen bewegen und ausrichten kann.
Viel Schatten trotz wenig Platz: Sonnensegel
Eine praktische Sonnenschutzlösung für einen kleinen Balkon sind Sonnensegel. Sie verzichten auf einen großen Mittelmast und erinnern eher an Freiarmschirme / Ampelschirme, wobei sie Segel-artig gespannt werden. Hierfür benötigen Sie mehrere Standrohre. Diese nehmen punktuell weniger Platz weg als eine stabile, zentrale Stellfläche. Allgemein wirken Sonnensegel etwas statischer, weil sie an mehreren Punkten fixiert sind, doch manche Hersteller haben sich diesem Problem angenommen.
So gibt es bei Experten für Sonnenschirme wie bei der SunLiner GmbH interessante Sonderlösungen im Kleinformat, die beispielsweise blattförmig konzipiert sind. Ein solches Sonnensegel ist einfach zu handhaben und nimmt nur ein Minimum an Platz weg, denn es ist mit einem sehr kleinen Ständer ausgestattet.
Meist reicht ein Modell genau für eine Liege oder eine Sitzecke aus. Zu den Vorteilen dieser Sonnensegel gehört, dass sie immer genau dort aufgestellt werden können, wo sie gerade gebraucht werden, und dass sie leicht zu reinigen sind. Manche Sonnensegel lassen sich per Balkonhalterung statt Standrohr anbringen.
Die Alternative zum Wandschirm: Balkonhalter
Nicht jedem ist es möglich, einen Balkonschirm an der Wand zu befestigen. In einem solchen Fall haben Sie die Möglichkeit, auf einen Balkonhalter zu setzen. Wie der Name es unschwer erkennen lässt, werden diese Sonnenschirme am Balkon selbst befestigt, wobei diese Position es meist auch mit sich bringt, dass die einfallenden Sonnenstrahlen besonders gut vom Sitzplatz abgehalten werden. Spezielle Geländerklemmen garantieren einen festen Halt.
Markise statt Sonnenschirm: Stoffbahnen und Seitenmarkisen
Wenn Balkonschirme immer noch zu viel Platz wegnehmen, dann sind Stoffbahnen und Markisen die richtige Lösung. Standrohre und Mittelmast entfallen komplett, da die Markise in einem speziellen Kasten an der Wand untergebracht ist und bei Bedarf einfach aus- und eingezogen wird. Der einzige Haken an Wandmarkisen und Seitenmarkisen ist, dass sie fest installiert sind.
Ein Vorteil von Rollmarkisen ist hingegen, dass sie elektrisch oder mechanisch betrieben werden und auf dem gesamten Balkon Schatten spenden. Sie eignen sich als Sonnenschutz und Blickschutz in einem und sind in den verschiedensten Farben und Mustern erhältlich.
Eine Balkonbespannung mit Stoffbahnen erfüllt denselben Zweck. Sie sieht dekorativ aus und schützt u. a. Pflanzen vor zu intensiver Sonnenstrahlung.