1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Mit den richtigen Blumen Schmetterlinge anlocken

Mit den richtigen Blumen Schmetterlinge anlocken

22.04.2010, 11:23

Hamburg/dpa. - Durch das Aussäen und Anpflanzen bestimmter Gewächse lassen sich viele Schmetterlingsarten in den Garten locken. Das Tagpfauenauge, der Admiral, der Kleine Fuchs, der Zitronen- oder auch der Distelfalter ernähren sich von Nektar, den sie mit ihren Rüsseln aus Blüten saugen.

Darauf weist die Deutsche Wildtier Stiftung in Hamburg hin. Besonders schätzen die bunten Insekten Blaukissen, Lavendel, Duftlupinen, Holunder, Sommerflieder, Eisenkraut oder Verbene.

Ebenso gute Nahrung bieten ihnen aber auch die Gold-Akelei, die Fette Henne, die Herbstaster oder der Majoran. Doch Schmetterlinge, deren Lebensräume hierzulande nach und nach schwinden, sind nicht nur schön anzuschauen. Sie helfen Hobbygärtnern auch, indem sie der Stiftung zufolge einen «wichtigen Beitrag» beim Bestäuben von Pflanzen leisten. Hinzu kommt: Wer Schmetterlinge unterstützt, der unterstützt auch die heimische Vogelwelt und die nachtaktiven Fledermäuse: Sie ernähren sich von den Insekten.