Markisenratgeber - Markisenratgeber -: Seilspannmarkise versus klassische Markise
Beschattung auf die einfache, flexible und kostengünstige Art. Seilspannmarkisen stellen eine attraktive Alternative gegenüber klassischen Markisen dar.
Markisenratgeber | Seilspannmarkise vs. klassische Markise
Sonniges Wetter, warme Jahreszeiten und heiße Sommer verlocken zu ausgedehnten Aufenthalten im heimischen Außenbereich, wie Terrasse, Garten oder Balkon. Gleißendes Sonnenlicht, starke Sonnenstrahlung und Hitze rufen jedoch eine geeignete Beschattung beim Outdooraufenthalt ebenso wie in Wintergärten auf den Plan. Markisen schaffen Abhilfe und bieten Sonnenschutz, Blendschutz, Wärmeschutz, Objektschutz sowie Sichtschutz. Die Seilspannmarkise stellt für viele Bausituationen eine flexible, kostengünstige, praktische und optisch ansprechende Alternative zur klassischen Markise dar.
Merkmale der Seilspannmarkise gegenüber klassischen Markisen
Seilspannmarkisen gehören in ihrer Art zur Kategorie der Faltmarkisen. Für die Beschattung sorgen Sonnensegel, die oft in mehreren Tuchbahnen durch ein System aus Edelstahlseilen, Seilspannern aus rostfrei verzinktem Vollmetall und Laufhaken aufgehängt, befestigt und bewegt werden. Demgemäß werden Seilspannmarkisen auch oft Seilspann-Sonnensegel genannt.
Im Vergleich zu klassischen Markisen, wie die weitverbreiteten Gelenkarmmarkisen oder vollauszuziehende Markisen mit Automatik, die als Rollmarkisen das Markisentuch über eine Tuchwelle bis zu dem gewünschten oder einem bestimmten Punkt mit einem kompletten waagerechten Ausfall ein- und ausfahren, eröffnet die Seilspannmarkise eine flexiblere Beschattung ganz nach Bedarf. Sowohl die Tuchbahnen als auch jedes einzelne Segeltuch können bei Seilspannmarkisen unabhängig voneinander ganz oder teilweise auf- und zugezogen werden. So ist es möglich, ganz nach Wunsch für Beschattung und Sonnenschein in verschiedenen Bereichen der Terrasse gleichzeitig zu sorgen.
Eignung nach Art und Ort der Aufhängung
Die Wahl der Markisenart hängt auch von dem Ort und den baulichen Gegebenheiten des zu beschattenden Platzes ab. Klassische Gelenkarmmarkisen können beispielsweise an einer tragenden Hauswand montiert werden, ohne, dass es einer Überdachung des Platzes bedarf. Seilspannmarkisen benötigen hingegen eine Konstruktion, in der das Stahlseilsystem montiert und aufgespannt werden kann. So sind Seilspannmarkisen ideal für transparente Terrassenüberdachungen und Wintergärten als Innenbeschattung, sowie für Pergolen, stabile Rahmenkonstruktionen oder für Freiflächen zwischen mehreren Gebäudeteilen.
Alternativ und kreativ lassen sich zum Beispiel im Garten auch Sonnensegel wie ein Schirm aufstellen und zusätzlich mit Seilzügen an Gebäudewänden und/oder Gartenboden wie ein Zelt befestigen und spannen. Seilspann-Sonnensegel lassen sich vorteilhaft vielseitig einsetzen. Als vertikale Aufhängung können Seilspannmarkisen zudem seitlich an Terrassenüberdachungen, Pergolen oder Balkongeländern vor Wind, einem niedrigen Einfall des Sonnenlichts und vor neugierigen Blicken der Nachbarn schützen.
Vielfältige Gestaltungsoptionen
Seilspannmarkisen eröffnen gegenüber klassischen Markisen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Das Segeltuch kann in den Tuchbahnen beispielsweise straff gespannt oder auch locker in harmonischer Wellenform aufgehangen werden. Die Tücher der Sonnensegel sind ebenso wie bei klassischen Markisen sehr häufig aus einer hohen Qualität, sowie aus robusten, UV-beständigen, lichtechten und wetterfesten
Stoffen gefertigt, die oft Wasser abweisend auch dem einen oder anderen Regenschauer standhalten. Anders als bei klassischen Gelenkarmmarkisen oder Rollenmarkisen, lassen sich die Segeltücher bei Seilspannmarkisen wie ein Vorhang leicht einhängen, abnehmen und auswechseln. In allen möglichen Farben, Farbkombinationen und Mustern erhältlich, kann die Seilspannmarkise nicht nur dem Stil der Außenanlage oder des Gebäudes vielfältig angepasst werden. Auch das Design lässt sich dadurch jederzeit abwechslungsreich gestalten.
Seilspannmarkisen wie von Sonnenmax können eine wunderbare Wohlfühlatmosphäre schaffen und attraktive Optik präsentieren. Hier stören keine Gelenkarme, Schienen, Stangen oder Kästen das Erscheinungsbild und Blickfeld. Die feinen Edelstahlseile und smarten Seilspanner sind nahezu unscheinbar. Aufgrund der Integrierung in eine Rahmenkonstruktion, wie eine Terrassenüberdachung oder Pergola, strahlen Seilspannmarkisen gegenüber an der Wand und frei in den Raum hängende klassische Markisen zudem eine angenehme Ästhetik und harmonische Balance aus.
Montage, Anwendung, Wartung & Pflege
Auch in der Montage und im Aufwand punkten Seilspannmarkisen gegenüber vielen klassischen Markisen und vollautomatischen Beschattungsanlagen mit Elektromotor, Sensoren und anderen technischen Extras. Da Seilspannmarkisen für gewöhnlich manuell bedient werden, sowie rein mechanisch ohne Motor und Automatik funktionieren, benötigen sie keinen Strom.
Das Seilspannsystem ist unkompliziert und in wenigen Schritten leicht anzubringen. Zur Befestigung werden die Seilspanner in die Konstruktion montiert. An diese werden Edelstahlseile mittels Metallkonus installiert und anschließend aufgespannt. Nachdem die Laufhaken montiert wurden, können die Segeltücher der Reihe nach in diese eingehakt werden. Während ein Bedienstab das manuelle Auf- und
Zuziehen der Markisentücher komfortabel ermöglicht, können spezielle Stopper das Tuch an der gewünschten Position fixieren, sodass Windzüge oder Schräglagen die Segeltücher nicht verschieben können.
Eine Seilspannmarkise benötigt keine aufwendige Wartung und ist relativ pflegeleicht. Die Segeltücher können in der Regel normal in der Waschmaschine gewaschen, hygienisch gereinigt und glattgebügelt werden.
Vorteile einer Seilspannmarkise im Überblick
Seilspannmarkisen zeichnen sich gegenüber klassischen Markisen, wie z. B. Gelenkarmmarkisen oder automatische Rollmarkisen mit Elektromotor durch mehrere Vorteile aus:
Seilspannmarkise nach Maßanfertigung
Seilspannmarkisen gibt es ebenso wie klassische Markisen in Fertigausführungen. Insbesondere bei einer individuellen Gestaltung und zur optimalen Anpassung vor Ort bietet sich eine Seilspannmarkise auf Maß an. Anbieter für Seilspannmarkisen bieten eine individuelle Maßanfertigung mit einer umfangreichen Auswahl an Stoffen und Farben, sowie vorteilhafte Systeme und Konstruktionen an.