Keine heiße Wärmflasche auf den Babybauch legen
Hannover/dpa. - Während der Schwangerschaft legen Frauen besser keine heiße Wärmflasche auf ihren Bauch. Mehr als 40 Grad sollte das Wasser in der Wärmflasche nicht haben.
Denn zu hohe Temperaturen könnten gefährlich für das ungeborene Kind werden, erläutert der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) in Hannover. Insbesondere in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft reagiere das Kind sensibel auf Einwirkungen von außen. Vermutungen legten nahe, dass übermäßiges Erhitzen des Bauches im ersten Schwangerschaftsdrittel zu Schäden bei der kindlichen Entwicklung und zu einer Fehlgeburt führen können.
Verwenden Frauen eine Gummiwärmflasche, sollten sie ein dünnes Tuch zwischen Haut und Gummihülle legen. Heizkissen werden besser nicht benutzt, da diese schwer kontrollierbare Temperaturverläufe haben, so der BVF.
Berufsverband der Frauenärzte: www.bvf.de