Zahnspange Zahnspange: Keine Angst vorm Küssen

Köln/dpa. - Sie sorgt für Schmerzen im Mund und sieht allesandere als schick aus. Eine feste Zahnspange ist für viele der Horrorschlechthin. Auch lose Spangen sind oft Grund für Kummer, denn esreicht nicht, sie nachts zu tragen. Doch auch wenn es zunächst kaumglaublich erscheint: Die Prozedur lohnt sich. In den meisten Fällensind schöne, gerade Zähne die Belohnung - je besser der Betroffenemitspielt, desto rascher. Und Experten wissen: Beim Küssen stört eineSpange ebenso wenig wie ein Zungenpiercing.
Regel Nummer eins für Träger fester Zahnspangen: Die Zeit danachdarf nicht nur herbeigesehnt, es muss auch etwas dafür getan werden.«Man muss um die Brackets der Spange herum ganz besonders gründlichputzen», so Werner Schupp, Sprecher des Berufsverbands der DeutschenKieferorthopäden aus Köln. Die 16-jährige Janine aus der Nähe vonHamburg, die nach eigenen Worten «den ganzen Mund voller Zahnspange»hat, kann das bestätigen: «Das ist schon ein Unterschied zu vorher,weil Essen in den Brackets hängen bleibt.»
Zur Erleichterung der Putz-Prozedur gibt es beim Zahnarzt oder inder Apotheke zylinderförmige Bürstchen. Zusätzlich rät Ingo Strübbe,Zahnarzt in Lauenau (Niedersachsen) und Mitglied des FachkreisesJunge Kieferorthopädie mit Sitz in Oberursel, zu Mundduschen und derBenutzung von Zahnseide. All dies verhindert nicht nur Karies,sondern auch unschönen Belag und Mundgeruch.
Um die Kariesgefahr zu senken, sollten sich Spangenträger beimGenuss von sehr süßen Nahrungsmitteln und zuckerhaltigen Getränkenzurückhalten. «Normalerweise sorgen Speichel, Zunge und Wange dafür,dass Nahrungsreste und Keime von den Zähnen gespült werden», sagtStrübbe. Diese «Selbstreinigung» funktioniere wegen der Spange nureingeschränkt. Ganz verzichtet werden sollte auf Kaugummis, betontSchupp: «Die hängen sonst ständig an den Brackets.»
Äpfel und andere harte Speisen sollten vor dem Essen inmundgerechte Stücke geschnitten werden. Anderenfalls können sich dieBrackets beim Abbeißen von den Zähnen lösen. Passiert dies trotzaller Vorsicht, steht sofort ein Besuch beim Kieferorthopäden an.«Nicht auf den nächsten Kontrolltermin warten!», sagt Strübbe.
Nachlässigkeit in solchen Fällen verlängert die Behandlung. Dasgilt auch für den Umgang mit den kleinen Gummibändern, die oft an dieBrackets gehakt werden müssen. «Diese Gummis sind zum Funktionierender Spange sehr wichtig», sagt Strübbe. Wer den Fremdkörper im Mundrasch wieder loswerden möchte, sollte die Gummis nach Anweisung desKieferorthopäden tragen und auswechseln.
Träger loser Spangen könnten diese theoretisch tagsüber zu Hauselassen. Doch davon rät Werner Schupp dringend ab: «Werden sie am Tagnicht getragen, ist teils gar kein Behandlungsfortschritt zu sehen.»Oft bekommen Jungen oder Mädchen eine lose Spange nach dem Ende derBehandlung mit einer festen. Auch dann heißt es, sie gewissenhafteinzusetzen: «Wird sie nicht getragen, besteht die Gefahr, dass dasBehandlungsergebnis wieder zurückläuft, und alles war umsonst», warntIngo Strübbe.
Daran, dass Zahnspangen nicht unbedingt kleidsam sind, ändern auchdurchsichtige oder bunte Exemplare nichts, die die Kieferorthopädenneben den metallisch-silberfarbenen im Angebot haben. Doch auch damitlässt sich nach Janines Worten leben: Gehänselt worden sei sie wegenihrer Spange noch nie, sagt die Schülerin. «Und ich habe bis jetztnicht den Eindruck, dass sie meine Chancen bei den Jungs schmälert.»
Auch wenn es gefunkt hat und das erste Date naht, besteht fürSpangenträger kein Grund zur Sorge: «Eine Zahnspange war beim Küssennoch nie ein Hindernis», sagt Eveline von Arx vom «Dr.-Sommer-Team»der in München erscheinenden Zeitschrift «Bravo». Küssen sei vorallem Gefühlssache. Um dieses Gefühl zu verstärken, ließen viele sichsogar freiwillig einen Fremdkörper in den Mund setzen: ein Piercing.
Neben Piercings sollen bei Teenagern in Großbritannien Zahnspangensogar als «cool und sexy» gelten - das hat zumindest kürzlich dieZeitung «The Daily Telegraph» berichtet. Janine betrachtet ihreZahnspange dagegen, wie wohl die Mehrzahl ihrer Altersgenossen, nichtals Statussymbol: «Ich finde sie notwendig, um schöne Zähne zubekommen, aber ich würde keine tragen, nur weil es angeblich coolist.»