Vorsorge Vorsorge: Kleines Blutbild kostet etwa 50 Cent
Halle (Saale)/MZ. - Beim Blutbild handelt es sich um eine Untersuchung, die mit einem automatischen Zählgerät mikroskopisch und durch Messen der Lichtstärke die zellulären Anteile des Blutes bestimmt. Auf diese Weise bekommt der Arzt ein Bild über das Blut und kann besser Diagnosen stellen.
Sowohl das kleine als auch das große Blutbild sind sogenannte kurativ-ambulante Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und keine Vorsorgeleistungen. Bei Früherkennungsuntersuchungen wie dem Check-Up-35 wird zwar Blut entnommen, dieses aber nur auf Glucose und Gesamtcholesterin untersucht. Ergibt die klinische Untersuchung allerdings Hinweise auf eine Erkrankung, so kann der Arzt sowohl kleines als auch großes Blutbild als GKV-Leistung erbringen und abrechnen. Experten zufolge kostet das kleine Blutbild im Labor etwa 50 Cent, das große 1,10 Euro.