1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Stiftung Warentest: Stiftung Warentest: Antifaltencremes haben keine sichtbare Wirkung

EIL

Stiftung Warentest Stiftung Warentest: Antifaltencremes haben keine sichtbare Wirkung

21.12.2015, 13:51
Sämtliche Antifaltencremes sind bei der Stiftung Warentest durchgefallen.
Sämtliche Antifaltencremes sind bei der Stiftung Warentest durchgefallen. Getty Lizenz

Berlin - Ein Test von neun Antifaltencremes zwischen 2,45 Euro und 87 Euro ergab, dass keine von ihnen die versprochene Wirkung erzielte, wie Stiftung Warentest am Montag mitteilte.

Sie gab daher jeder der Cremes die Note „Mangelhaft“. Werbesprüche wie „Sichtbar reduzierte Falten in 14 Tagen“ oder „tiefe Falten werden gemildert und die Haut wird sichtbar straffer“ hätten sich als nicht haltbar erwiesen, erklärte Stiftung Warentest. Nach vier Wochen seien bei den Testerinnen der Cremes keine sichtbaren Verbesserungen von Fältchen oder Falten eingetreten.

Eine gute Creme soll laut Stiftung Warentest die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Doch die teuerste Antifaltencreme im Test habe nicht einmal das geschafft.

Was tun gegen Falten?

Wichtig ist in erster Linie ein gesunder Lebensstil. Dazu gehört: ausreichend schlafen und viel trinken - mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag. Dazu rät die Stiftung Warentest. Außerdem empfiehlt sie, nicht zu rauchen, da dadurch die Haut-Elastizität geschädigt wird, die Haut gut vor UV-Strahlung zu schützen und sich gut zu ernähren: Obst und Gemüse enthalten Vitamine und Pflanzenstoffe wie Polyphenole und Karotinoide, die gegen freie Radikale nützen.

Daneben ist eine gute Hautpflege wichtig, also die Haut mit genügend Feuchtigkeit zu versorgen. Aloe Vera ist dafür ein guter Inhaltsstoff, genau wie Allantoin, das in Ahorn, Weizenkeimen und Schwarzwurzeln enthalten ist. Körperöle mit Argan-, Mandel- oder Jojobaöl sind ebenfalls hilfreich. Nützt das nichts, lässt sich etwa Hyaluronsäure gegen Fältchen einsetzen - es bindet viel Feuchtigkeit, dadurch kann es die Haut aufpolstern. Ein Arzt kann Hyaluronsäure auch injizieren.

Spezielle Anti-Aging-Cremes bringen der Stiftung Warentest zufolge keine sichtbaren Verbesserungen bei Fältchen. Sie hat aktuell neun Produkte getestet. Dafür cremten sich 270 Frauen vier Wochen lang morgens und abends eine Gesichtshälfte mit der Creme ein - für die andere Gesichtshälfte nahmen sie eine normale Feuchtigkeitscreme. Beide Gesichtshälften wurden vorher und nachher fotografiert. Diese Fotos wurden im Anschluss verglichen. Das Ergebnis: Eine laut Werbeaussage sichtbare Wirkung gegen Falten konnte nicht festgestellt werden. Die neun Cremes erhielten deshalb die Note „mangelhaft“. (dpa)