Lästig aber harmlos Lästig aber harmlos: Durchfall muss man meistens
Halle (Saale)/MZ/DMN/DAPD. - Auch wenn man ungern darüber spricht: Etwa jeder dritte Deutsche leidet ein Mal im Jahr unter Durchfall, berichtet Thomas Löscher, Leiter der Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. „In vielen Regionen der Welt kann Durchfall lebensbedrohend sein, insbesondere für Kleinkinder. Hier in Deutschland ist er aber meist harmlos und gut zu behandeln.“ Streng genommen sei Durchfall nur ein Symptom, das auf die eigentliche Krankheit wie eine Bakterien- oder Vireninfektion hindeute.
Wenn Betroffene mehr als drei Mal täglich zur Toilette stürmen, der Stuhl flüssig ist oder in ungewohnt großen Mengen auftritt, sprechen Mediziner von Durchfall, erläutert Löscher.
Bakterien in Lebensmitteln lösen oft Durchfall aus
Zu den häufigsten Ursachen zählt die Lebensmittelvergiftung. Bakterien in verunreinigten Lebensmitteln bilden Giftstoffe, die schon wenige Stunden nach der Aufnahme den Magen-Darm-Trakt angreifen und zu den Beschwerden führen.
Beim sogenannten „Reisedurchfall“ sind in der Regel Coli-Bakterien, manchmal aber auch andere Bakterien, Viren oder Parasiten für die Infektion verantwortlich. „Während die erwachsenen Einheimischen dagegen über die Jahre einen gewissen Immunschutz aufgebaut haben, sind Touristen ziemlich wehrlos und sollten deshalb besondere SchutzvorkehrungenTreffen, weiß Reisemediziner Löscher.
Hohes Fieber ist ein Warnsignal
Für gesunde, vitale Menschen sei eine Durchfallerkrankung harmlos und könne im wahrsten Sinne des Wortes „ausgesessen“ werden. Abwehrgeschwächte Menschen sollten dagegen besonders darauf achten, dass sie den Wasserverlust ausgleichen, rät der Mediziner.
Das heißt: „Sie sollten genug Flüssigkeit und Elektrolyte wie Kalium, Kochsalz und Glucose bekommen - notfalls per Infusion.“ Hohes, anhaltendes Fieber könne wiederum darauf hinweisen, dass Erreger in den Körper dringen. „In diesem Fall besteht die Gefahr einer Sepsis (Blutvergiftung), so dass notfalls Antibiotika gegeben werden müssen.“
Schlechte Lebensmittel, Norovirus, Medikamente - was Durchfall auslösen kann und was man dagegen tun sollte, sehen Sie in der Bilderstrecke.