Gut für Couch-Potatoes Gut für Couch-Potatoes: Wer Horrorfilme schaut nimmt ab

Grauer Himmel, eisige Temperaturen und Regen: Der November gibt sich wirklich Mühe, uns auf den Winter einzustimmen. Was gibt es da Schöneres, als sich mit den Liebsten zu Hause auf die Couch zu lümmeln und einen gemütlichen Filmeabend zu verbringen?
Das einzige Manko dabei: Machen wir das zu oft, laufen wir Gefahr, über den Winter überflüssige Pfunde anzusammeln. Denn Bewegung – und das liegt ja in der Natur der Sache – ist bei einem Filmeabend eher Mangelware. Um möglichst schlank durch die gemütliche Zeit zu kommen, empfehlen Experten aber ein bestimmtes Film-Genre: Horrorfilme.
„The Shining“ verbrennt die meisten Kalorien
Das ist kein Scherz. Beim Schauen von Horrorfilmen nehmen wir ab: wir verbrennen mehr Kalorien als bei jedem anderen Filmgenre. Im Durchschnitt 113 Kilokalorien müssen pro Film dran glauben. Zum Vergleich: Das sind genauso viele Kalorien wie bei einem 30-minütigen Spaziergang. Grund dafür ist das ausgeschüttete Adrenalin, das unseren Puls nach oben schnellen lässt. Dadurch verbrennen wir Energie – ohne uns zu bewegen. Wie viele Kalorien wir verbrennen, hängt von zwei Faktoren ab: wie sehr wir uns gruseln und wie sehr wir den Grusel zulassen können.
Das ist sogar wissenschaftlich belegt: In einer Studie der Universität Westminster schauten zehn Menschen Gruselfilme. Laut „Daily Mail“ erhoben die Forscher dabei Daten wie den Herzschlag, die Sauerstoffaufnahme und den Gehalt von Kohlenstoffdioxid im Atem der Testpersonen. Dabei fanden sie heraus, dass Filmszenen, die den Versuchsteilnehmern einen besonderen Schrecken einjagten, besonders effektiv Kalorien verbrennen. Die meisten Kilokalorien – nämlich 184 – verbrannten die Testpersonen laut „Guardian“ im Übrigen bei dem Horror-Klassiker „The Shining“ von Stanley Kubrick. „Der weiße Hai“ brachte es auf 161 verbrannte Kilokalorien und „Der Exorzist“ auf 158.
Liebesfilme machen auch schlank – Finger weg von spannenden Actionsthrillern
Aber auch eine anderes Genre stellt etwas mit unserem Körper an: Liebesfilme haben eine ähnliche, wenn auch schwächere Wirkung auf uns wie Horrorfilme. Der Grund: Auch positive Emotionen erhöhen den Puls, der Körper arbeitet stärker und die Kalorien schmelzen dahin.
Wer als Couch-Potatoe schlank bleiben möchte, sollte von einem Film-Genre allerdings die Finger lassen: Actionfilme. Der Grund ist einfach: Je stärker der Inhalt eines Films uns ablenkt, umso mehr snacken wir. So belegten US-Forscher, dass Actionfilme uns eher zum Naschen anregen als etwa Talkshows. (sar)