1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Vegetarisch oder vegan leben?: Gründe für eine Vegetarische oder vegane Ernährung: Das passiert mit Ihrem Körper beim Verzicht auf Fleisch

Vegetarisch oder vegan leben? Gründe für eine Vegetarische oder vegane Ernährung: Das passiert mit Ihrem Körper beim Verzicht auf Fleisch

30.09.2020, 04:00
Gemüse und Obst enthalten viele Ballaststoffe. Sie sättigen dich und sind leichter zu verdauen als fleischreiche Kost. 
Gemüse und Obst enthalten viele Ballaststoffe. Sie sättigen dich und sind leichter zu verdauen als fleischreiche Kost.  www.imago-images.de

Halle (Saale) - Ernähren Sie sich schon vegan oder vegetarisch? Falls Sie noch nie eine vegane oder vegetarische Ernährung ausprobiert haben, sollten Sie auf jeden Fall von den folgenden Dingen wissen, die in ihrem Körper bei fleischloser Ernährung passieren. Denn der Verzicht von Fleisch bringt viele Vorteile mit sich - vor allem für ihren eigenen Körper.

Gewichtsverlust durch eine vegetarische oder vegane Ernährung?

Sie verlieren Gewicht.
Mehrere Studien bestätigen, dass man leichter abnimmt, wenn man auf Fleisch verzichtet. Denn aufgrund des durchschnittlich höheren Verzehrs an pflanzlichen Produkten wie Gemüse, Obst und Salat – in Kombination mit einem größeren Anteil an Vollkorngetreide und Hülsenfrüchten – kann das Abnehmen mit vegetarischen Lebensmitteln leichter fallen.

Durch diese Lebensmittel nimmt man einen höheren Anteil an Ballaststoffen auf, die intensiv sättigen und so helfen, das Gewicht zu reduzieren. Auch die Energiedichte in vegetarischen und veganen Lebensmittel ist häufig geringer als in Fleischprodukten. Da man beim Abnehmen auf ein Kaloriendefizit achten sollte, sind Lebensmittel mit einer niedrigeren Energiedichte dabei ideal.

Vegetarisch oder vegan leben: Gut für die Gesundheit

Sie bleiben länger gesund.
Fleischkonsum führt häufig zu Bluthochdruck, Diabetes und Gallen- oder Nierensteinen. Das liegt unter anderem an den vielen gesättigten Fettsäuren, die im Fleisch vorhanden sind. Sie erhöhen den Cholesterinwert.

Auch Darmkrebs wird durch eine fleischreiche Ernährung begünstigt, wie Studien belegen. Außerdem steckt in rotem Fleisch und Wurstwaren viel Fett. Das ist der Grund dafür, dass eine fleischreiche Ernährung zu Übergewicht führen kann.

Wie verändert sich der Körper beim Verzicht auf Fleisch?

Ihre Darmflora verbessert sich.
Hoher Fleischkonsum ist sehr belastend für den Darm. Gemüse und Obst enthalten dagegen viele Ballaststoffe und sind leichter zu verdauen.

Sie riechen besser.
Die Universität von Prag veröffentlichte eine Studie, in der der Schweiß von Fleischessern mit dem von Veganern bzw. Vegetariern verglichen wurde. Die Testpersonen empfanden den Schweiß der Fleischkonsumenten als unangenehmer.

Eine andere Untersuchung weist übrigens auch darauf hin, dass Vegetarier einen besseren Mundgeruch haben als Fleischesser.

Veggie-Trend: Gut für die Umwelt

Doch nicht nur für den eigenen Körper und die eigenen Gesundheit ist eine fleischlose Ernährung von Vorteil. Auch andere Faktoren, wie eine geringere Umweltbelastung, werden durch eine vegane oder vegetarische Ernährung begünstigt.

Aktuell ernähren sich laut dem Allensbacher Institut etwa 6,5 Millionen Menschen in Deutschland ohne Fleisch. Deutlich zu erkennen ist der Trend auch global: Geschätzt eine Milliarde Menschen leben heute vegan oder vegetarisch. (mz)