1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Food Hack im Video: Food Hack im Video: Was man mit einem fast leeren Nutella-Glas anstellen kann

Food Hack im Video Food Hack im Video: Was man mit einem fast leeren Nutella-Glas anstellen kann

Von René Kohlenberg 23.07.2015, 13:34
Was macht man eigentlich mit einem fast leeren Nutella-Glas?
Was macht man eigentlich mit einem fast leeren Nutella-Glas? René Kohlenberg Lizenz

Fast jeder kennt und liebt den Moment, in dem man die goldene Folie mit dem Messer durchsticht und es plopp macht. Keine Frage, das öffnen eines Nutella-Glases macht einfach Spaß.

Weit aus weniger spannend ist hingegen der fast leere Behälter: Für eine ganze Stulle reicht der Inhalt ohnehin nicht mehr. Trotzdem versucht man, so viel wie möglich mit dem Messer herauszukratzen.

(Zur Info: Es kann einen Moment dauern, bis das Video geladen ist...)

Nicht selten ist die ganze Hand hinterher voll Nusscreme, nur auf dem Brot ist eigentlich kaum etwas gelandet.

Doch was tun? Das Glas einfach wegwerfen? Für echte Naschkatzen wäre das reine Verschwendung! Es gibt einen einfachen Trick, mit dem sich wirklich auch der allerletzte Rest auf dem Behälter herausholen lässt.

Alles, was man braucht, ist warme Milch und eben ein fast leeres Glas Nutella (oder natürlich eine andere Nusscreme).

Neugierig? Den einfachen wie genialen Trick gibt's oben im Video!

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, deshalb haben Feinschmecker hier die Qual der Wahl: Der Brotaufstrich, Die Nuss-Nougat-Creme und Das leckerste Frühstück.

Fakt ist: Nutella ein im Markenregister eingetragenes Fantasiewort, das in der Regel ohne Artikel verwendet wird. Somit bleibt jedem selbst überlassen, welchen Artikel er vor das Wort setzt.

gefühlt irgendwie schon immer. Tatsächlich lässt sich die Geschichte des Brotaufstrichs aber ziemlich genau zurückverfolgen: In Deutschland gibt es Nutella seit 1965. In Italien sogar schon ein bisschen länger: Bereits 1951 war die damals sogenannte „Supercrema“ im Handel erhältlich. 1964 wurde sie dort in Nutella umgetauft.

Die Nuss-Nougat-Creme ist in Italien, Deutschland, Frankreich, Belgien, England, Spanien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Schweden, Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik, Luxemburg, den USA, Kanada, Puerto Rico, Mexiko, Ecuador, Argentinien, Brasilien, Hongkong, Japan und Australien erhältlich.

Nutella sollte bei einer „normalen“ Zimmertemperatur (21 bis 23 °C) aufbewahrt werden.

Die Deckel-Folie der Gläser ist in dieser Form notwendig, um den Inhalt optimal zu schützen. Diese Folie ist mit einer Verleimung auf dem Glas angebracht, welche sehr viel stärker haftet als beispielsweise bei einem Joghurtbecher die Versiegelung zwischen Folie und Kunststoff.

Eine Aufreißlasche hätte bei dieser gut mit dem Glas verbundenen Folie wenig Sinn, da sie entweder zu früh abreißt oder nur ein kleines Stückchen der Folie mitnimmt, so dass du den Rest dennoch auf anderem Wege entfernen müsstest.

Seit 1965 wird der Brotaufstrich im Glas abgefüllt. Im Laufe der Jahre hat sich das Glas für den Hersteller zu einem wichtigen Markenbestandteil entwickelt: Der Kunde erkennt sein begehrtes Produkt schon von weitem an den Umrissen. Es liegt also ganz einfach am hohen Wiedererkennungswert.

Auch aus einem fast leeren Nutella-Glas lässt sich noch eine Menge herausholen.
Auch aus einem fast leeren Nutella-Glas lässt sich noch eine Menge herausholen.
dpa Lizenz