1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Durchfall-Ratgeber: Durchfall-Ratgeber: Cola und Salzstangen sind ungeeignet

Durchfall-Ratgeber Durchfall-Ratgeber: Cola und Salzstangen sind ungeeignet

04.02.2013, 15:56

Halle (Saale)/MZ/DMN/DPA. - Cola enthalte zu viel Zucker und könne den Durchfall dadurch verstärken, warnte der Mediziner Hans-Jörg Epple auf einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer in Davos. Und um den Salzverlust des Körpers auszugleichen, reichten auch Salzstangen nicht, weil wichtige Salze wie Kalium und Citrate fehlen.

Flüssigkeit und Elektrolyte ausgleichen

Bei der Behandlung von Durchfall steht der Ersatz von Flüssigkeit und Elektrolyten im Vordergrund. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt zum Ausgleich der Verluste eine Mischung aus Salzen wie Kochsalz, Natriumcitrat sowie Kaliumchlorid und zusätzlich Traubenzucker (Glucose) in einem definierten Verhältnis. Der Traubenzucker ist wichtig, da die Salze und das Wasser sonst nicht im Darm aufgenommen werden können.

Wer nicht auf eine solche Elektrolytlösung aus der Apotheke zurückgreifen kann, dem rät Eppler, den Salz- und Flüssigkeitsverlust mit folgenden Hausmitteln zu auszugleichen: In einem Liter abgekochtem Wasser oder stillem Mineralwasser wird ein Viertel Teelöffel Kochsalz und ein Viertel Teelöffel Backpulver aufgelöst. Dazu gebe man zwei Esslöffel Zucker oder Honig und eine halbe Tasse Orangensaft. Der Saft enthält Eppler zufolge Kalium. Eine andere Möglichkeit anstelle des Saftes ist, ein bis zwei Bananen zu zerdrücken und zu essen.

Antibiotika können Darmflora schädigen

Akuter Durchfall wird hierzulande meist durch Viren verursacht. „Antibiotika haben bei akutem Durchfall in der Regel keinen Nutzen - mit der Ausnahme von entzündlichen Durchfällen, die häufig von Bakterien verursacht werden“, sagt Epple weiter. „Antibiotika sind bei viralen Infektionen nicht nur sinnlos, sie können auch die Darmflora schädigen und zu Komplikationen wie schweren Verlaufsformen führen.“