1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Beziehung: Beziehung: Regelmäßig auf eine Insel zurückziehen

Beziehung Beziehung: Regelmäßig auf eine Insel zurückziehen

Von Susanne Höke 06.06.2005, 13:48

Herford/München/dpa. - Es gibt Tage, an denen könnte Sabine Stracke verrückt werden: Im Job reihenweise Projekte und Anfragen, Sohn Jannick kränkelt schon seit Tagen, und hinzu kommen unerträgliche Rückenschmerzen. Vor einigen Jahren wäre sie in solchen Situationen fast durchgedreht. "Doch nun weiß ich, wie ich ausgeglichener werde. Ich habe Gelassenheit gelernt."

Neben äußerlichen Entspannungshilfen wie etwa Wohlfühlbädern empfiehlt Sabine Stracke eine Prioritätenliste: "Da schreibe ich auf, was wirklich wichtig ist, unnötiger Ballast fällt weg." Auch das Gespräch mit Freunden dürfe nicht vernachlässigt werden. "Wer Stress und Ängste offen ausspricht, kann besser gegen sie angehen."

Den Blick auf das "wirklich Wichtige" empfiehlt auch Sabine Asgodom, Sachbuchautorin aus München. "Nehmen Sie mal die Hölle Kindergeburtstag: Warum müssen es denn der Zauberer und die riesige Torte sein, wenn auch ein Marmorkuchen ausreicht?" Menschen müssten erkennen, wie sie loslassen und Leichtigkeit gewinnen können. Insbesondere Frauen sollten sich vom eigenen Perfektionswahn verabschieden.

Gelassenheit beginne damit, auch eigene Schwächen zu akzeptieren - und Dinge, die nicht zu ändern sind. "Üben Sie, mindestens 14 Tage lang unperfekt zu sein. Lassen Sie bewusst etwas Chaos zu, und versuchen Sie, es auszuhalten", rät der Persönlichkeitscoach Horst Conen aus Köln. So sollte die Spülmaschine ausnahmsweise nicht umsortiert werden, wenn jemand anderes sie anscheinend falsch eingeräumt hat. Die Zeitungen könnten sich ruhig auch mal stapeln und die Fenster ungeputzt bleiben.

Für den Diplom-Psychologen Klaus Steinborn aus Mannheim ist "heitere Gelassenheit" der Schlüssel für ein neues Lebensgefühl. Auf seiner Homepage "Gelassenheit.de" rät er zu einer Rückbesinnung auf die innere Zufriedenheit durch die Kraft des Atmens, des autogenen Trainings: Die Konzentration auf das Ein- und Ausatmen helfe, dem Körper seine eigene Harmonie zurückzugeben. "Führen Sie Rituale ein! Paare sollten sich einmal in der Woche einen ganz besonderen Tag machen, sich auf ihre Insel zurückziehen. Nehmen Sie sich so an, wie Sie sind!" Frauen seien im allgemeinen eher in der Lage, neue Gelassenheit zu lernen, da sie eher bereit seien, stressige Situationen auf der Gefühlsebene zu erkennen. Der Psychologe selbst entspannt sich beim Betrachten der Natur.