1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. AOK-Angebot: Power-Kids-Kurse: AOK-Angebot: Power-Kids-Kurse: Immer mehr Kinder leiden an Fettsüchtigkeit

AOK-Angebot: Power-Kids-Kurse AOK-Angebot: Power-Kids-Kurse: Immer mehr Kinder leiden an Fettsüchtigkeit

24.09.2002, 08:24

Die Erfahrung zeigt, dass die meisten der übergewichtigen Kinder auch alsErwachsene ständig gegen die Pfunde kämpfen müssen. Später kommenKrankheiten hinzu wie Herzkreislaufstörungen oder Diabetes. EineUntersuchung der Universität Jena von 2000 Schul- und Vorschulkindern ergab,dass 1975 rund 90 Prozent der Schulkinder normalgewichtig waren, heute sindes nur noch 84 Prozent. Nicht nur die Zahl der übergewichtigen Kindersteigt, die Dicken werden auch immer dicker. So sind die Vier- bisFünfjährigen heute durchschnittlich zwei Kilogramm schwerer als vor 13Jahren. Gründe für diese Entwicklung: "Viele Kinder essen ungesund, zuhäufig und bewegen sich nicht genug, so das Fazit der Wissenschaftler.

Power-Kids-Kurse (geeignet für acht- bis zwölfjährige Kinder).

Sollten Eltern sich nicht sicher sein, ob ein paar überschüssige Pfundeihres Kindes noch sogenannter Babyspeck sind, der irgendwann verschwindet,oder ob die Ursachen dafür schon im Ernährungsverhalten zu suchen sind -dann überlassen Sie die Klärung nicht dem Zufall.

Erwerben Sie den Power-Kids-Koffer der AOK und lassen Sie Ihr Kind einfachmitmachen bei einem AOK-Kurs. Einmal wöchentlich im Kurs erfährt esaltersgerecht auf spielerische Art, was es heißt, gesund zu leben, gesund zuessen und wie wichtig es ist, sich sportlich zu betätigen. Der Spaß kommtnatürlich nicht zu kurz dabei.

Der Koffer mit dem Video und verschiedenen Spielelementen für das 12- bis18wöchige Programm kostet 30,90 EURO. Den Betrag erhalten Sie nachregelmäßiger Teilnahme Ihres Kindes zurückerstattet.

Kinder erhalten einen PowerKids-Koffer mit einem Video, einem Fett-Lexikon,einem Essen & Trinken-Tagebuch, einem Kartenspiel und vieles mehr.Einfallsreiche Spiele zeigen, wie viele "Schlaffies" es für langes Sitzenvor dem Fernseher oder Computer gibt. Die Kinder lernen damit aufunterhaltsame Weise, wie viel "Fettzies" (= Fettpunkte) die verschiedenenLebensmittel enthalten. Wenn sie "Fettzies" sparen und statt "Schlaffies"mehr "Sporties" für Bewegung sammeln, erhalten sie "Winnies". So könnenzwölf Wochen lang "Winnies" (= Pluspunkte) gesammelt werden. Wer mehr als150 "Winnies" zusammen bekommt, wird zum PowerKid erklärt und erhält einÜberraschungsgeschenk. So essen die Kinder Schritt für Schritt weniger Fettund werden körperlich aktiver.

Infos zum Kursprogramm gibt es in jeder AOK-Niederlassung oder unter e-mail:[email protected].