Gel-Frisur Gel-Frisur: Latin Lover oder Schmierlappen?

Berlin/dpa. - Es gibt einigeMänner, die es gelackt mögen. Zu beobachten ist das auf derKonzertbühne (Max Raabe), in den Medien («Bild»-Chefredakteur KaiDiekmann), auf dem Fußballplatz (Mario Gomez) und im Comic(Superman).
Festes Klischee ist der schmierende Männertypus bei Bankern, nichtzuletzt dank Michael Douglas' Auftritt in «Wall Street». Derverkündete als gegelter Gordon Gekko anno 1987, dass Gier gut undMittagessen etwas für Versager ist. In der Fortsetzung desFinanz-Thrillers, die diese Woche in den Kinos anläuft, sieht Douglasähnlich aus wie früher.
Wie in der Mode, so kommt auch auf dem Kopf alles wieder. PomadigeFrisuren waren in den 80er Jahren «in». Nicht nur Internatszöglingemit Seglerschuhen an den Füßen und Lacoste-Krokodil auf der Bruststylten damals ihre Haare so. Heute spricht der Kenner nicht mehr vonPoppern, sondern von «Preppies», benannt nach den PreparatorySchools, den amerikanischen Eliteschulen, die auf die Univorbereiten.
In der Frauenwelt sind Gel-Frisuren umstritten. Wer sich im Bürozum schwer gehypten Guttenberg umhört, wird unterschiedlicheAntworten bekommen. «Er sieht immer sehr gut aus», findet indesBerlins Promi-Friseur Udo Walz, der vom Latin Lover Look spricht.«Das hat was Südamerikanisches.» Die Frisur sei besonders praktischfür jemanden, der wie der Minister so viel in der Öffentlichkeitstehe, weil sie immer gleich gut sitze.
Und sie sei ein Klassiker, seit Stummfilmstar Rudolpho Valentino.«Das wird überall auf der Welt getragen», sagt Walz. Seine Anleitungfür den Guttenberg-Look: Haare waschen, halbtrocken föhnen, imfeuchten Haar einen Gel-Klacks in Größe eines 2-Cent-Stücksverteilen, dann mit dem Kamm in Form bringen. «Ich mag es sehr», sagtWalz. «Wenn ich viele Haare hätte, würde ich das auch tragen.»
Friseur Shan Rahimkhan ist bei Gel-Packungen und Banker-Lookdagegen skeptisch. Männern mit dünnem Haar rät er davon ab. «Dannsieht es schleimig aus.» Eigentlich mag er die Frisur eher nicht. «Esgibt wenige Leute, denen das gut steht, aber bei Guttenberg ist dasso.»
Der Minister erklärte im «Stern» seine Frisur einmal so: «DerUnterschied zu den Börsenmaklern an der Wall Street ist, dass die ihrGel in gebändigtes Haar geschmiert haben. Mir stünden ohne Gel dieHaare zu Berge.»