1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Frisuren: Frisuren: «Big Hair» der 60er ist angesagt

Frisuren Frisuren: «Big Hair» der 60er ist angesagt

Von Manja Greß 08.02.2011, 13:27

Worms/München/dpa. - Diesen Frisuren wird auf der Straßehinterher geschaut, ihren Trägerinnen hinterher gepfiffen. Denn siesind sexy, aufregend und haben Attitüde. Die 60er Jahre waren dieZeit der attraktiven Grandes Dames des Films, Brigitte Bardot undJane Fonda. Ihre ausladende, toupierte Haarpracht stand fürVerführung und Rebellion. Darauf setzen die Friseure in dieser Saisonwieder.

«Frisuren bekommen wieder mehr Volumen, so dass sich dieHair-Stylisten kreativ austoben können», sagt Antonio Weinitschke vomZentralverband des Deutschen Friseurhandwerks. Jens Dagne,Friseurmeister aus Worms, kann nennt das Fernsehen Vorbild für denneuen-alten Schick: Die derzeit beliebte US-Serie «Mad Men» über eineNew Yorker Werbeagentur in den 60ern belebe den Kult wieder, sagt er.«Fashion-Fans lieben diesen Style.»

Die Friseure reagieren darauf mit dem sogenannten Big Hair.«Geometrien treffen auf wilde Haartürme», beschreibt Dagne den neuenLook. «Toupierte Kurzhaar-Schnitte in Superblond mit maximalemVolumen sind feminin und sinnlich zugleich.» Daneben wird kinnlangesHaar voluminös geföhnt und am Hinterkopf toupiert oder mit einzelnenverspielten Locken getragen. Lange Haare werden im Stil von Bardotoder von Fonda im Film «Barbarella» (1968) toupiert getragen.

Daneben spielen im Frühjahr und Sommer 2011 Kontraste einebesondere Rolle, sagt Josef Wieser vom Landesinnungsverband desbayrischen Friseurhandwerks in München. Jeder Look vereineunterschiedliche Strukturen. «Langes Haar ist beispielsweise amOberkopf glatt und hat in den Längen verspielte Locken.» Das kommtbesonders gut herüber, wenn die in der vergangen Saison nocheinheitlich glatt getragenen Haare nun gestuft oder in Wellen gelegtwerden. «So kommt Bewegung ins Haar», sagt Wieser.

Das Ende des Winter heißt in vielen Fällen auch das Ende des heißgeliebten Ponys - am besten schon mal mit dem Rauswachsen anfangen,rät Wiesner. Denn die neuen Schnitte seien so konzipiert, dass sieviele Styling-Möglichkeiten bieten. Grundvoraussetzung dafür ist,dass das Deckhaar lang genug ist, um problemlos aus dem Gesichtfrisiert werden zu können.

Selbst der ultrakurze Pixie-Cut - vor einem Jahr noch eineTrendfrisuren und inzwischen fast schon zum Klassiker gereift - habekünftig noch genug Länge in der oberen Kopfpartie, um ihn mit Haargelzu stylen, sagt Wieser. So wird daraus der sogenannte Undercut.Während das Deckhaar bei diesem Schnitt etwas länger ist, werdenNacken- und Seitenpartie sehr kurz gehalten.

Der Undercut ist auch bei den Männern im Trend, weiß der Experte.Das Deckhaar kann bei ihnen schon mal zur Tolle geföhnt werden.Wieser sieht in diesem Schnitt den neuen Dandy-Look. Auch lockigesHaar ist gefragt - und ist dem Hair-Stylisten zufolge mit dempassenden Haarschnitt leicht zu frisieren. Wer kein aufwendigesStyling will, trägt den raspelkurzen «Military Look».

Neben der Rolle rückwärts in der Zeit, sind bei den Frauen auchdie beliebten, natürlich wirkenden Langhaar-Looks weiterhin gefragt.«Locker aufgesteckt oder mit einzelnen gekreppten Strähnen sorgen siefür den Wow-Effekt», sagt Dagne. Für die Party-Nacht kann - denangesagten Kontrasten entsprechend - zum glatten Oberkopf eingelockter Pferdeschwanz, über eine Schulter gelegt, frisiert werden.

Neben den Vorbildern aus den alten Filmen dominiert im Momentkeine andere die aktuellen Frisuren so sehr wie Popstar Rihanna mitihrem feuerwehrroten Schopf. «Leuchtende Kupfertöne und Tizianrotsind besonders angesagt», sagt Wiesner. Vor allem in kurzen Haarenkomme Rot durch den Kontrast von kurzen Konturen und kompaktemDeckhaar, begleitet von einer in den Längen heller werdendenNuancierung, zur Geltung.

Die neuen Blondtöne sind laut Wiesner dagegen puderig matt undangenehm warm und werden gern mit einem Kupferton unterlegt. JensDagne bezeichnet die Trendfarben der Saison als Colour-Cosmos inHonig und Braun. Strähnen würden für noch mehr Volumen im hochtoupierten Haar sorgen. Hair-Stylisten zeichnen statt denBlock-Strähnen nun leichte Strähnchen in den vorderen Bereich derHaare ein und verwenden im hinteren Folien-Strähnen.