Finger weg? Finger weg?: Soll man Pickel ausdrücken - oder nicht?

Halle (Saale) - Drücken oder nicht? Am Eiter scheiden sich die Geister. Die einen empfinden größte Befriedigung dabei, das gelbliche Zeug aus der Haut zu drücken. Andere finden es abscheulich.
Die Frage ist: Muss das überhaupt raus? Auf der Suche nach der Antwort in dieser nicht unbedingt appetitlichen Frage lohnt ein Blick in die Vergangenheit. Früher sprach man vom „Pus bonum et laudabile“, dem guten und lobenswerten Eiter.
Finger weg vom Eiterpickel!
Ohne ihn heilte eine infizierte Wunde nicht. Das hat sich mit der Erfindung der Antibiotika geändert. Heute gilt: Wenn eine Wunde eitert, ist das kein gutes Zeichen. Was also tun? Jedenfalls nicht herumdrücken. Ein funktionierendes Immunsystem wird sehr gut selbst mit kleinen Eiterherden wie Pickeln fertig. Das behaupten Dermatologen wie Ute Siemann-Harms. Wer an den kleinen Entzündungen herumexperimentiere, befeuere sie häufig noch, sagt die Expertin. Ihrer Meinung nach sind jodhaltige Salben oder antiseptische Mittel die bessere Alternative. (mz)