Winterzeit ist Märchenzeit Wo in Sachsen-Anhalt jetzt wieder Gut gegen Böse kämpft
Frau Holle, Schneewittchen, Hans im Glück: In Sachsen-Anhalt laufen die Märchen auf fast allen Bühnen. Warum eigentlich? Und noch wichtiger: Wo? Elf Tipps aus unserer Redaktion.
Kaum steht der Winter vor der Tür, können Familien wieder jede Menge Märchen erleben. In der Winterzeit schon fast ein Muss. Warum eigentlich? „Bei vielen Märchen schwingt eine winterliche oder weihnachtliche Atmosphäre mit“, sagt Ilja Wehrenfennig von den Bühnen Halle. Schnee und Lebkuchen seien in der kalten Jahreszeit unverzichtbar – genau wie in den Märchen. Dazu: „Das Zauberhafte und Magische spiegelt sich in der Winterzeit in den phantastischen Wesen wider, vor allem für Kinder“, so der Bühnen-Sprecher.
Die gute und besinnliche Stimmung zur Weihnachtszeit ist auch für Ulf Lepelmeier vom Anhaltischen Theater in Dessau eine wichtige Basis für Märchen. „Sie schaffen Abstand von der Realität und den eigenen Problemen“, sagt Lepelmeier. So könne man sich in eine schöne Welt träumen. So gut wie alle Theater und Opern in Sachsen-Anhalt starten in die Märchensaison. Die Mitteldeutsche Zeitung hat die schönsten zusammengestellt:
1. Aschenputtel in Dessau
„Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen“ - den Spruch aus dem Märchen der Gebrüder Grimm kennt wohl jeder: Die Geschichte vom armen Aschenputtel, das durch Zauberei das Herz des Prinzen erobert. Am Sonnabend um 17.30 Uhr feiert das Märchen in Dessau Premiere.
2. Frau Holle in Halle
Wer es im letzten Jahr nicht zu dem berühmten Hofmärchen im neuen Theater geschafft hat, bekommt jetzt erneut die Möglichkeit, Frau Holle zu sehen. Die Geschichte ist bekannt: Die fleißige Goldmarie wird für ihre Arbeit belohnt, während Frau Holle Pechmarie bestraft. Die moderne Version des Wintermärchens gibt’s ab 22. November im Hof des neuen theaters in Halle.
3. Schneewittchen in Magdeburg
„Spieglein, Spieglein an der Wand“ ... Schönheitsideale sind bis heute ein wichtiges Thema. Die böse Königin in Schneewittchen treibt es jedoch auf die Spitze. In der Oper Magdeburg können Familien das Stück ab 19. November als Ballett erleben.
4. Hans im Glück in Naumburg
Und noch einmal die Gebrüder Grimm: Hans begreift, dass Freude nicht vom Geld abhängt. Am Ende verliert er zwar alles, ist aber glücklich. Das Märchen mit besonders schöner Moral wird im Theater Naumburg ab 25. November aufgeführt.
5. Cinderella in Bernburg
Im deutschsprachigen Raum heißt es Aschenputtel, im englischsprachigen ist es Cinderella. Die Geschichten sind sehr ähnlich – Zauberei und ein verlorener Schuh spielen bei beiden eine große Rolle. Am 2. Dezember um 11 Uhr und 15 Uhr wird Cinderella im Theater in Bernburg als Ballett präsentiert.
6. Rotkäppchen in Bernburg
In dem Märchen nach den Gebrüdern Grimm besucht das Rotkäppchen ihre kranke Oma im Wald. Dort wartet allerdings ein böser, gefräßiger Wolf, der das arme Mädchen verschluckt. Am Ende geht die Geschichte natürlich gut aus. Nun wird sie modern umgesetzt: Vom 4. bis 7. Dezember ist die neue Fassung im Theater in Bernburg zu erleben.
7. König Drosselbart in Magdeburg
Zu klein, zu groß, zu dick, zu dünn – Als der Prinzessin alle Verehrer nicht gut genug sind, wird sie mit einem armen Spielmann mit Drosselbart verheiratet und muss erkennen: nicht nur die äußeren Werte zählen. Das Märchenmusical startet im Dezember im Theater in der Grünen Zitadelle in Magdeburg. Für einige Veranstaltungen gibt es noch Restkarten.
8. Hänsel und Gretel in Magdeburg
Die bekannte Märchenoper ist zurück! Am 10. Dezember um 16 Uhr wird sie im Opernhaus Magdeburg wieder aufgenommen. Das Märchen ist ein echter Klassiker: Die Geschwister Hänsel und Gretel verirren sich im Wald und kommen zu einem Lebkuchenhaus. Die dort lebende Hexe hat allerdings nichts Gutes im Sinn.
9. Die Schöne und das Biest in Wittenberg
Eigentlich „La Belle et la Bête“ - ursprünglich stammt das Märchen nämlich aus Frankreich. Zunächst hält das verwunschene Biest die schöne Belle in seinem Schloss gefangen. Aber was Liebe alles bewirken kann- gemeinsam können sie den Fluch brechen. Als Musical kommt das Märchen am 1. Dezember um 16 Uhr in die Phönix Theaterwelt nach Wittenberg.
10. Rapunzel in Eisleben
Es war einmal eine Geschichte, die jeder kennt: Rapunzel mit ihren langen Haaren ist in einem Turm ohne Türen eingeschlossen. Sie schafft es aber gemeinsam mit einem Prinzen, zu fliehen. Am 20. November um 9.30 Uhr kommt eine moderne Fassung des Märchens auf die große Bühne des Theaters in Eisleben.
Aber auch Rotkäppchen hat gerade Premiere gefeiert.
11. Nussknacker in Halle
In der Weihnachtsnacht nehmen der Nussknacker, Puppen und Spielzeugsoldaten Marie mit auf eine Reise in viele zauberhafte Welten. Gemeinsam können sie den Mäusekönig und seine Armee besiegen. Schließlich verwandeln sich Marie und der Nussknacker in Prinzessin und Prinz. Ein wahrer Ballettklassiker: Am 1. Dezember um 19.30 Uhr feiert die neue Version in der Oper Halle Premiere.