Waschanlagen-Test Waschanlagen-Test: Portalanlage wäscht schlechter als Waschstraße

Halle (Saale)/dmn/adac - Die Waschstraße in Magdeburg schneidet mit der Gesamtnote „sehr gut“ (1,5) ab. Im Durchschnitt bekommen die Waschstraßen die Note „gut“. Die Portalanlagen – ein „Tor“ mit Waschelementen fährt bei dieser Art der Säuberung über das stehende Fahrzeug und zurück – kommen nur auf einen Notenschnitt von 3,6, sind also nur „ausreichend“.
Weder eine Portalwaschanlage (66 wurden getestet), noch eine der 84 geprüften Waschstraßen fällt im Test durch. Allerdings ist auch keine Portalanlage dabei, die ein „gut“ oder „sehr gut“ schafft.
Preis und Qualität hängen nicht zusammen
Die wichtigste Testkategorie ist die „Waschleistung“. Um diese abzuprüfen, wurden die Fahrzeuge der ADAC Ingenieure mit Testschmutz präpariert. Dieser wurde an mehreren kritischen Stellen wie Seitenspiegel oder Türgriff aufgetragen.
Wichtig: Einen Zusammenhang zwischen der Qualität der Wäsche und dem Preis konnten die Tester nicht feststellen. Die Kostenspanne für das Waschprogramm reichte von 3,50 Euro bis 9,50 Euro. Das Wunschprogramm der Tester war immer gleich: „Die günstigste Wäsche mit Vorwäsche“.
Sehen Sie hier die Testergebnisse des ADAC-Waschanlagentests im Detail.
Vorwäsche bringt Vorteile
Gründe warum Waschanlagen besser als Portalanlagen sind: In jeder geprüften Waschstraße gab es einen Mitarbeiter, der das Auto vor der Einfahrt mit seiner Hochdrucklanze und anderen Putzutensilien auf den Waschgang vorbereitete.
Wie effektiv die manuelle Vorwäsche ist, bewies eine Aral-Tankstelle in Wolfsburg. Dort ist die sauberste aller Portalanlagen. Grund: Hier wird per Hand vorgewaschen.
Bei der Masse der Portalanlagen zeigt sich, dass diese meist auf Tankstellengelände liegen und quasi „nebenbei“ betrieben werden. Die manuelle Vorwäsche fehlt dort. Waschstraßen sind dagegen spezialisierte Betriebe. Die Vorwäsche „per Hand“ ist hier mit dabei. Außerdem benötigen Waschstraßen mehr Know How - also qualifiziertes Personal – beim Betrieb. Dies bringt im Ergebnis mehr Qualität.
Sehen Sie hier das Video zum ADAC-Waschanlagentest.
Fünf Tipps, um Probleme mit der Waschanlage zu vermeiden.
Nutzen Sie ausschließlich Waschprogramme, die eine Vorwäsche beinhalten. Zusätzliche Programme wie Unterbodenwäsche, Heißwachs oder ähnliches sind Luxus – nötig sind sie nicht.
Wird die Vorwäsche vor der Reinigung per Hand mit einem Dampfstrahler durchgeführt, achten Sie drauf, dass dies gründlich geschieht. Bleibt Dreck haften, wirkt dieser bei der späteren Reinigung wie Schmirgelpapier.
Wählen Sie eine Waschanlage, die einen guten Gesamteindruck macht. Die Chance, dass die Anlage auch technisch gut gepflegt wird, ist dann größer.
Reinigen Sie nach der Wäsche die Scheiben von Konservierungsrückständen. Sonst haben Sie beim nächsten Regen schlechte Karten. Gute Waschanlagen händigen dafür ein spezielles Putztuch aus.
Begutachten Sie nach der Reinigung Ihr Auto rundum. Fallen Ihnen Schäden auf, melden Sie diese unmittelbar dem Betreiber.
Diese Mythen über richtige Auto-Pflege halten sich hartnäckig.

