Umweltzonen: Start in München und Frankfurt
München/Frankfurt/Main/dpa. - Im Kampf gegen zu hohe Feinstaubwerte bekommt München vom 1. Oktober an die erste Umweltzone Bayerns. Damit dürfen nur noch Fahrzeuge mit grüner, gelber oder roter Feinstaubplakette innerhalb des Mittleren Rings fahren.
Für Autos ohne Plakette an der Windschutzscheibe endet die Fahrt vor der Innenstadt. Autos mit zu hohem Schadstoff-Ausstoß bekommen keine Plakette. Über die Jahre sollen dann schrittweise auch Wagen verbannt werden, die zunächst mit Plakette noch fahren dürfen. Die vielbefahrene Landshuter Allee in München zählt zu den Messstellen mit den höchsten Feinstaubwerten in ganz Deutschland.
Zur Reduzierung des Feinstaubs dürfen bereits seit 1. Februar Lastwagen ohne Ziel in München nicht mehr durch die Stadt fahren. Lkw ab 3,5 Tonnen müssen auf den Autobahnring A 99 ausweichen. Hunderte Schilder mit Hinweisen wie «Lieferverkehr frei» oder «Umfahrung München» weisen auf das Lkw-Transitverbot hin und leiten den Verkehr um.
Die Landshuter Allee liegt nach Daten des Umweltbundesamtes im Internet derzeit unter den zehn am meisten belasteten Messpunkten in Deutschland. Bis zum Samstag war dort laut Umweltbundesamt an 34 Tagen der zulässige Wert von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter übersteigen worden. Die EU erlaubt 35 Überschreitungen im Jahr, so dass der zulässige Jahresgrenzwert kurz vor der Überschreitung steht. Den Negativ-Rekord hält derzeit Bremen mit 52 Tagen. Im Jahr 2005, als die EU-Richtlinie in Kraft trat, wurden an der Landshuter Allee an 107 Tagen Überschreitungen gemessen.
Auch in Frankfurt ist vom 1. Oktober an ist der größte Teil des Stadtgebiets Umweltzone. Fahrzeuge dürfen dann nur noch mit Plakette in der Stadt unterwegs sein. 100 Verkehrsschilder sollen darauf hinweisen.
Zur Reduzierung der Feinstaub-Belastung haben bereits zahlreiche Städte in Deutschland Umweltzonen eingerichtet oder wollen das in den nächsten beiden Jahren tun. Schwerpunkte sind das Ruhrgebiet und Baden-Württemberg. Eine Übersicht laut Umweltbundesamt:
Umweltzone bereits eingerichtet: Berlin, Hannover, Köln, Dortmund sowie Stuttgart, Mannheim, Tübingen, Reutlingen, Schwäbisch Gmünd, Pleidelsheim, Ilsfeld, Leonberg und Ludwigsburg in Baden-Württemberg
Umweltzone ab 1. Oktober 2008: Frankfurt/Main, Oberhausen, Duisburg, München, Herne, Gelsenkirchen, Essen, Bottrop, Bochum, Mülheim/Ruhr, Recklinghausen, Wuppertal, Augsburg
Umweltzone ab 2009: Bremen, Heilbronn, Karlsruhe, Ulm, Neu-Ulm, Herrenberg (Baden-Württemberg)
Umweltzone ab 2010: Freiburg, Heidelberg, Pforzheim, Mühlacker (Baden- Württemberg)