Subaru Subaru: Legacy verwöhnt mit Ausstattung und Leistung
Halle/MZ. - Die Körperfreiheit für Passagiere ist einwandfrei. Selbst lange Kerls finden in der ersten Reihe eine angenehme Sitzposition, nötigen aber gelegentlich den hinteren Mitfahrern ein paar Zugeständnisse im Fußraum ab. Ordentlich Punkte macht der Kombi beim Ladevermögen. Knapp 460 Liter sind Standard, bei umgelegten Sitzen schluckt er mehr als 1 600 Liter.
Allerdings kaufen sich wohl die wenigsten einen Legacy wegen des Kofferraums. Die Vorzüge der Marke liegen im Antrieb. Subaru lässt sich seit jeher nicht vom Konzept des permanenten Allradvorschubs abbringen und vermeidet Experimente mit zuschaltbaren Lösungen. Wer je im Winter einen Subaru gefahren ist, weiß warum. Ähnlich spurtreu und schlupffrei agiert der Legacy auch bei Nässe oder im Anhängerbetrieb.
Richtig Freude macht solch ein System mit dem passenden Motor. Subaru hat ihn: der klassische Boxermotor, sechs Zylinder, drei Liter Hubraum, gepflegte 245 PS und fast 300 Nm Drehmoment. Damit geht der Spurt über sechs Gänge in sieben Sekunden bis Tempo 100 und endet bei 230 km / h. Allerdings ist beim Anfahren - gerade nach kalter Nacht - zu spüren, dass das Triebwerk doch einige Kraft über die Getriebestränge und Achsdifferenziale einbüßt. Das bedingt sicher auch die etwa zwölf Liter Super Schnittverbrauch im Stadtbetrieb. Allerdings hat Subaru wirksam bei den Motoren nachgebessert. Im Langstreckenbetrieb und häufig gefahrenem sechsten Gang lässt sich der Sechszylinder auf gut neun Liter zügeln und kommt dann mit einem Tank reichlich 700 Kilometer weit.
Subaru siedelt seinen Legacy Kombi in der Preisliste ab 26 100 Euro für sein Zwei-Liter-Modell an. Für die Drei-Liter-Motorisierung werden zwischen 39 700 und 45 700 Euro verlangt.