Subaru Forester Subaru Forester: Allradkombi ohne nennenswerte Mängel

Stuttgart/dpa. - Die Erfahrung mit diesem Antriebskonzept sorgt laut derSachverständigenorganisation Dekra in Stuttgart dafür, dass derForster auf der Antriebsseite nicht für Probleme bekannt ist. Auch ananderer Stelle wird nur auf mögliche Mängel im Detail verwiesen.
Hochwertige Technik, alles läuft wunderbar - so lautet das Resümeeder Dekra-Experten im Hinblick auf den Allradantrieb. Bei denHauptuntersuchungen zeigt sich das Auto ebenfalls nicht alsProblemfall: Knapp 85 Prozent der bis zu drei Jahre alten Autosabsolvieren die Hauptuntersuchung ohne Mängel. Die bis zu siebenJahre alten Fahrzeuge kommen noch auf eine Quote von gut 64 Prozent.
Häufiger festgestellt werden nur Defekte an den Rückleuchten oderabgenutzte Bremsbeläge. Hingewiesen wird jedoch auf ein Problem amTempomat einiger Fahrzeuge: Hier konnte der Seilzug aus der Führungspringen. Die Folge ist laut Dekra eine höhere Leerlaufdrehzahl.
Verkauft wird der Subaru Forester seit dem Jahr 1997. Mit seinemAntrieb und auch der erhöhten Bodenfreiheit gilt er als passendesFahrzeug für jene, die öfter auf unbefestigten Wegen unterwegs sindoder auch im Winter in bergigen Regionen mobil sein wollen. SeinInnenraum ist recht geräumig, das Design eher schlicht gehalten.Während seiner Bauzeit erhielt der Forester bereits zwei Facelifts.
Eine weitere Subaru-Besonderheit sind die Boxermotoren, die sichauch im Forester finden. Sie gibt es, ebenfalls Subaru-typisch,durchweg als Benziner. Frühe Modelle leisten 90 kW/122 PS, späterwurden 92 kW/125 PS zur Einstiegmotorisierung. Es gibt den Foresteraber auch mit kräftigeren Motoren: Über 125 kW/170 PS und 130 kW/177PS geht es bis zum Spitzenmodell 2.5 XT Turbo mit 155 kW/211 PS.
Die Preise für gebrauchte Forster beginnen laut Schwacke-Liste bei7150 Euro für ein Modell mit 90 kW/122 PS aus dem Jahr 1997. Rund11 100 Euro sind für einen Forester S-turbo mit 125 kW/170 PS aus demJahr 1999 zu zahlen. Einen 2.0X Turbo mit 130 kW/177 PS aus dem Jahr2004 gibt es erst für gut 19 000 Euro.