Stichtag 30.11.2014 Stichtag 30.11.2014: Jetzt lohnt ein Wechsel der Kfz-Versicherung

Ob sich ein Wechsel jedoch lohnt, ist nicht immer gleich erkennbar. Denn ob die Versicherung die Preise erhöht, geht nicht immer aus der Jahresrechnung hervor. Darauf weist die Zeitschrift „Finanztest“ (Ausgabe 11/2014) hin. Und selbst wenn die Rechnung niedriger ausfalle, als im Vorjahr, könne sich der Beitrag erhöht haben. Der Grund ist dann oft, dass der Versicherte in eine günstigere Schadenfreiheitsklasse gerutscht ist.
Manche Versicherer geben sich laut „Finanztest“ große Mühe, eine Beitragserhöhung zu verschleiern. Sie würden zwar in der Regel einen „Vergleichsbeitrag“ angeben, versteckten diesen aber zuweilen in der Rechnung. Manchmal fehlte ein aussagekräftiger Vergleich aber völlig.
Hat der Anbieter den günstigsten Tarif für mich?
Wer den Versicherer wechseln will, sollte beim Preisvergleich darauf achten, dass sein Wunschversicherer auch wirklich für ihn den günstigsten Tarif anbietet. Zwar seien die meisten Verträge für junge und ältere Fahrer am teuersten und am günstigsten für Autofahrer mittleren Alters, es gibt jedoch auch Ausnahmen, wie „Finanztest“ feststellt. Entsprechend könnten bestimmte Tarife gerade für junge oder ältere Fahrer besonders günstig sein.
Insgesamt kann der Unterschied zwischen verschiedenen Versicherern laut „Finanztest“ mehr als 100 Euro im Jahr betragen. Ein genauer Vergleich kann sich also auszahlen.
Preise sanken teils um 23 Prozent
Und gerade zum Ende der Wechselsaison sinken die Preise der Versicherer. Laut dem Vergleichsportal „Check24.de“ hat sich seit August der durchschnittliche Kfz-Haftpflichtbeitrag für Versicherungswechsler um 23 Prozent verringert.
Daher lohne es sich, den aktuellen Preiskampf bei der Kfz-Versicherung zu nutzen, um die Tarife zu vergleichen und ein günstigeres Angebot zu finden. Durch einen Versicherungswechsel würden zum Beispiel Familien, Rentner oder Vielfahrer bis zu 62 Prozent ihres jährlichen Beitrags sparen. Verbraucher, die einen Zweitwagen versichern möchten, könnten bis zu 672 Euro (61 Prozent) pro Jahr im Geldbeutel behalten.
Kündigung bis zum 26.11. verschicken
Im November erreichen die durchschnittlichen Kfz-Haftpflichtprämien für Versicherungswechsler erfahrungsgemäß ihren Tiefpunkt. Spätestens nach dem umworbenen Wechselstichtag heben die Versicherer die Kfz-Prämien wieder an. Autofahrer sollten mit einem Wechsel jedoch nicht bis kurz vor dem Stichtag warten, da einige Versicherer bereits vorher die Preise wieder erhöhen.
Und da der Stichtag 30. November auf einen Sonntag fällt, sollte die schriftliche Kündigung spätestens bis zum 26. November per Einschreiben mit Rückschein verschickt werden. Falls die Kündigung erst am Montag, den 01.12. eingeht, sind Verbraucher ansonsten auf die Kulanz des Versicherers angewiesen. (mit Material der dpa)
Versicherung in mehreren Portalen suchen
Um wirklich den günstigsten Tarif zu finden, sollten Wechselwillige unbedingt mehrere Vergleichsportale nutzen: „Keines der bekannten Tarifvergleichsportale listet alle vorhandenen Kfz-Versicherungen. Deshalb empfiehlt es sich, mindestens zwei der großen Portale wie Tarifcheck24 oder Verivox zu nutzen und die Ergebnisse zu vergleichen“, sagt Daniel Engelbarts, Chefredakteur von Sparwelt.de. Zudem lohne es sich, zu schauen, ob man durch den Versicherungswechsel noch einen Wechselbonus wie einen Tank- oder Wertgutschein erhält.
Haben sich die vereinbarten Konditionen, wie Fahrleistung, das Alter oder die Anzahl der Fahrer geändert oder wurden zwischenzeitlich weitere Policen bei derselben Versicherungsgesellschaft abgeschlossen, können Tarife günstiger werden. „Versicherer können sogenannte Taschenrabatte von 10 bis 20 Prozent vergeben“, weiß Daniel Engelbarts. „Bieten Versicherungen für Neukunden besonders günstige Konditionen an, lohnt es sich nachzuhaken, ob man als Bestandskunde nicht dieselben Konditionen erhalten kann“, so Engelbarts weiter.
