1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Sportwagen: Sportwagen: Legendärer Ferrari 250 GTO lebt wieder auf

Sportwagen Sportwagen: Legendärer Ferrari 250 GTO lebt wieder auf

15.10.2007, 15:04
Beim Vandenbrink GTO - hier als Entwurf - sollen besonders die drei halbrunden Lufteinlässe und der «Powerdome» auf der Motorhaube an das Ferrari-Original aus den 60er Jahren erinnern. (Foto: dpa)
Beim Vandenbrink GTO - hier als Entwurf - sollen besonders die drei halbrunden Lufteinlässe und der «Powerdome» auf der Motorhaube an das Ferrari-Original aus den 60er Jahren erinnern. (Foto: dpa) Vandenbrink

Amsterdam/dpa. - Das niederländische Designstudio Vandenbrink hat eine Neuinterpretation des legendären Sportwagens Ferrari 250 GTOangekündigt. Der Wagen auf Basis des aktuellen Ferrari 599 GTBFiorano soll in zwei Varianten als Vandenbrink 599 GTO und 630 GTOangeboten werden, teilte das Unternehmen in Amsterdam mit. Damitsteht einer der seltensten und teuersten Oldtimer der Nachkriegszeitvor einer Wiederauflage. Der 250 GTO war zwischen 1961 und 1964 nurwenige Male gebaut worden. Auch 2008 gehen vorerst nur fünf Exemplarein den Bau, die 2009 ausgeliefert werden. Der Preis für den Umbau desFiorano-Modells beträgt laut Vandenbrink bis zu 993 000 Euro ohneSteuern. Das Basismodell selbst ist ebenfalls nicht inklusive.

Das mit markanten Rundungen und einem scharf geschnittenen Heckgezeichnete Fahrzeug erinnert besonders mit ihren drei halbrundenLufteinlass-Öffnungen und einem so genannten Powerdome auf derMotorhaube an das Original. Angetrieben wird der Wagen von einem V12-Motor, der es in der Serienfassung mit sechs Litern Hubraum auf eineLeistung von 456 kW/620 PS bringt und bei den Niederländern in einervon Edo Competition getunten Version zum Einsatz kommt.

Im 599 GTO steigt die Motorleistung nach Werksangaben auf 478kW/650 PS, und das maximale Drehmoment beläuft sich auf 630Newtonmeter (Nm). Damit beschleunigt der rund 1500 Kilogramm schwere Sportwagen in weniger als 3,6 Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde(km/h) und schafft eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 330 km/h.

Wer den 630 GTO bestellt, bekommt den Angaben zufolge einen auf6,3 Liter vergrößerten Motor mit 552 kW/750 PS und einem Drehmomentvon 680 Nm. Mit ihm erreicht das Auto Tempo 100 in weniger als 3,4Sekunden. Der Wagen kann schneller als 350 km/h fahren. Über denKraftstoffverbrauch machte das Unternehmen noch keine Angaben.