Opel Corsa Opel Corsa: Einheitlicher Name mit unterschiedlicher Qualität

Stuttgart/dpa. - Auch zwischen den Qualitäten der Autos liegen oft Welten.Denn während der Corsa C laut der Sachverständigenorganisation Dekrain Stuttgart ein im Hinblick auf Mängel eher unauffälliges Auto ist,gilt der Vorgänger Corsa B durchaus als kritikwürdig.
Was den Corsa B aus heutiger Sicht zu einem Problemfall macht, istnach Dekra-Angaben die Sparpolitik des Herstellers in den neunzigerJahren. Damals ging es unter anderem darum, Teile von den Zulieferernmöglichst günstig zu bekommen - was sich nicht gerade positiv auf dieGesamtqualität des Wagens auswirkte. Mängel an der Verarbeitung undauch Rostanfälligkeit waren die Folgen. Zu achten ist bei gebrauchtenAutos laut Dekra unter anderem auf ungleich ziehende Bremsen. AuchKlimaanlagen sind auf Funktionstüchtigkeit hin zu kontrollieren. BeimCorsa C dagegen weisen die Sachverständigen nur auf Defekte imBereich des Endschalldämpfers hin.
Der Corsa B wurde von 1993 bis zum Jahr 2000 gebaut. Der seit 2000im Programm befindliche Corsa C wird in diesem Jahr abgelöst werden.Beide Modelle erhielten im Laufe ihrer Bauzeit jeweils ein Facelift.Grundsätzlich gelten beide Generationen als Kleinwagen mitverhältnismäßig großem Innenraum und entsprechendem Platzangebot. Das Fahrverhalten ist laut Dekra sicher, der Fahrzeugklasse entsprechendsind die Unterhaltskosten für einen Corsa in der Regel recht günstig.
Basismotorisierung früher Corsa ist ein Benziner mit 33 kW/45 PS.Wer es sportlicher mag, findet aber auch bis zu 80 kW/109 PS starkeModelle. Der Corsa C startet mit 43 kW/58 PS starken Benzinern, 92kW/125 PS sind ebenfalls möglich. Die Diesel im Corsa C leisten 48kW/65 PS bis 74 kW/100 PS.
Gebrauchte Corsa der Generation B sind heute für kleines Geld zubekommen. Laut Schwacke-Liste kostet ein Corsa Joy aus dem Jahr 1994etwa 1300 Euro, ein Corsa 12V City aus dem Jahr 1998 dürfte für etwa3000 Euro angeboten werden. Beim Corsa C beginnen die Preis bei etwa4500 Euro für einen 1.0 12V aus dem Jahr 2000. Rund 10 000 Euromüssen für einen 1.2 16V Cosmo aus dem Jahr 2005 angelegt werden.