Motorrad-Neuheiten 2002 Motorrad-Neuheiten 2002: Zwischen Nostalgie und Zukunft - Teil I

Hamburg/gms. - Aprilia sucht Anschluss an den Trend zum Riesen-Roller - Atlantic500 heißt hier die Variante zum Thema. Als komfortables Reisefahrzeuggedacht, bietet der Roller reichlich Stauraum, als Antreib dient einwassergekühlter Einzylinder-Viertakter. Bei den anderen Modellen derPalette beschränkte man sich auf leichte Modellpflege-Maßnahmen.
BMW will die Kauflust der trendbewussten Kundschaft anheizen. AlsMittel dazu dient die neue F 650 CS. Mit modernem Design, praktischenDetails wie vielen Staufächern in der Verkleidung und einer niedrigenSitzhöhe soll sie als City-Bike ebenso eine gute Figur machen wie beiflotten Ausfahrten auf kurvigen Landstraßen. Eine Neuheit ist diehintere Einarmschwinge in Verbindung mit einem Zahnriemenantrieb. DieAbgase des 37 kW/50 PS starken Einzylindermotors werden von einemgeregelten Katalysator gereinigt. Zweite Neuheit im Programm ist derSporttourer R 1150 RS, der die bisherige R 1100 RS ablöst. Derhubraumstärkere Motor leistet 70 kW/95 PS und verfügt ebenfalls übereinen geregelten Katalysator.
Cagiva beschränkt sich auf eine Reihe von Modellpflegemaßnahmen.
Ducati will die auf den Motorrad-Messen des Herbstes präsentierteStudie Multistrada bald in Serie bauen - die Markteinführung ist fürEnde 2002 oder Anfang 2003 geplant. Das Motorrad soll eineMarktnische besetzen, indem es echte Sportlichkeit bietet -allerdings in Verbindung mit einer aufrechten Sitzposition. AlsAntrieb dient ein neuer Zweizylinder-Motor mit 1000 KubikzentimeternHubraum und - wie es heißt - «deutlich über 90 PS». Außerdem bekommtDucatis Superbike-Familie für die kommende Sasion den so genanntenTestastretta-Motor. Die Monza 620 löst die bisherige Monza 618 ab.
Harley-Davidson überrascht traditionsbewusste Anhänger der Markemit einer völligen Neukonstruktion. Die VRSCA V-Rod wird erstmals voneinem flüssigkeitsgekühlten V2-Motor angetrieben, der zusammen mitPorsche entwickelt wurde. Die Maschine hat 1130 KubikzentimeterHubraum und leistet 86 kW/117 PS. Zur aktuellen Technik kommt einneues Design, das sich weg vom klassischen Harley-Stil in RichtungModerne bewegt. Der Eintritt in Harley-Zukunft kostet 32 249,60 Mark(16 489 Euro). Wesentlich traditioneller ist die zweite Neuheit desUS-Herstellers. Die Sportster XC 883 R unterscheidet sich vor allemdurch farbliche Details von den Schwester-Modellen. Mit orangenemLack und viel Schwarz soll sie an die «Dirt-Track-Rennmaschinen»erinnern. Als Sondermodell wird sie nur im Jahr 2002 erhältlich sein.
Honda verbirgt neue Entwicklungen hinter bekannten Bezeichnungen.So ist auch die VFR des Jahres 2002 mit einem - überarbeiteten -90-Grad V4-Motor ausgerüstet. Sonst allerdings blieb nur wenig beimAlten. Auffällig präsentiert sich die Neue mit vier Scheinwerfern inder Verkleidung sowie den hoch gelegten Auspuff-Endrohren. DieReisemaschine Pan European wurde ebenfalls runderneuert, ist leichtergeworden und mit 118 statt 98 PS Motorleistung auch stärker. DritteNeuheit ist das 110 PS starke Naked-Bike Hornet 900. Weitere Modellewie Deauville, VTR 1000 SP-2 und Fireblade wurden überarbeitet.