Leichtmofa Leichtmofa: Elektro-Flyer hat Flügel bekommen
Halle/MZ. - Erstmals Zulassung
Doch wer glaubt, damit sei die Zielgruppe fest umschrieben, der ist noch nie auf einem modernen Elektrofahrrad gefahren. Denn spätestens nach der ersten Probefahrt weicht die Skepsis dem Staunen, wie viel Schub der saubere, leise und sparsame Motor bringt und wie viel Fahrspaß.
Zwei Typen werden bei Elektrofahrrädern unterschieden: Das E-Bike, bei dem der Motor das Fahrrad auch per "Gasgriff" alleine antreiben kann und das mit Motorantrieb maximal 20 km / h schnell fahren darf. Das E-Bike gilt als Leichtmofa ohne Helmpflicht, braucht aber eine Haftpflichtversicherung (kleines Nummernschild). Beim Pedelec (Pedal Electric Cycle) teilen sich Mensch und Motor die Arbeit. Der Motor läuft nur, wenn auch der Fahrer in die Pedale tritt.
Das Pedelec gilt als Fahrrad und ist versicherungsfrei, der Motor muss aber bei einer Geschwindigkeit von 25 km / h abschalten. Bei den Pedelecs gibt es noch die so genannte Schweizer Klasse oder Powerbikes. Das sind Pedelecs, bei denen der Motor auch noch über 25 km / h hinaus weiter unterstützt. Die Endgeschwindigkeit hängt von der Kraft des Fahrers und der Übersetzung ab. Diese Pedelecs waren bisher nur in der Schweiz und den USA zugelassen.
Jetzt sind sie auch in Deutschland als Leichtmofa zugelassen und brauchen wie die E-Bikes eine Haftpflichtversicherung. Allerdings sind sie wesentlich schneller als diese. S-Flyer heißt das neue Powerbike des Schweizer Marktführers Biketec.
Mit dem Testmodell, ausgestattet mit Shimanos 8-Gang-Nabe alfine, fuhren wir locker 35 km / h in der Ebene, wo wir ohne Motor knapp 25 km / h geschafft hätten. Mit der länger übersetzten 27-Gang Dual Drive Schaltung soll man bis zu 45 km / h erreichen.
Mittlere Reichweite
Drei Unterstützungsmodi gibt es: Power (Hi), Standard und Eco (Lo). Der Lithium-Ionen-Akku reichte im stärksten Modus für 35 km. Damit ist der neue S-Flyer nicht nur für sportliches Fahren interessant, sondern auch im Alltag als Alternative zu Mofa und Motorroller (Preis ab 3 290 Euro).