1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Handy Kippe Sprit: Handy Kippe Sprit: Das müssen Sie an Tankstellen beachten

Handy Kippe Sprit Handy Kippe Sprit: Das müssen Sie an Tankstellen beachten

07.11.2014, 13:29
Tanken und dann direkt zahlen, oder erst das Auto wegfahren und die Zapfsäule freigeben?
Tanken und dann direkt zahlen, oder erst das Auto wegfahren und die Zapfsäule freigeben? Aral Lizenz

Der Tank ist leer, das Spritzwasser aus, der Reifendruck zu niedrig – auf zur nächsten Tankstelle! Doch kaum ist man auf dem Tankstellen-Gelände wartet die erste Herausforderung: Auf welcher Seite war nochmal meine Tankklappe?

Und natürlich ist die Zapfsäule auf der richtigen Seite mal wieder besetzt, oder man fährt zunächst mit der falschen Seite heran. Also wird wild herum gekurvt. Aber ist es eigentlich egal in welche Richtung ich mein Fahrzeug an die Tanksäule setze? „Im Prinzip schon, es gibt durchaus Tankstellen, da können Sie nur an einer Seite tanken“, erklärt Sigrid Pook, Geschäftsführerin vom Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche e.V.

Gilt das Handyverbot noch immer?

Das Auto steht, die Tankklappe ist geöffnet, die richtige Sorte Sprit gefunden und die Tankpistole eingehangen – jetzt hätte man mal Zeit, um in Ruhe zu telefonieren. Wäre da nicht das kleine Schild an der Zapfsäule mit einem Kreis und einem Handy in der Mitte, dass von einem roten Balken durchgestrichen ist. Doch warum ist das Telefonieren an Tankstellen eigentlich verboten? „Das ist ein Relikt aus alten Handyzeiten. Man hatte Angst, dass ein Handy auf den Boden fallen könnte und es zu Funkenbildung kommt", erklärt Sigrid Pook. Ihres Wissens nach sei aber kein Fall bekannt, wo dies mal passiert sei.

„Mittlerweile gibt es auch schon Tankstellen-Betreiber, die auf ein Handyverbot verzichten." Denn bei dem Verbot handele es sich nicht um ein Gesetz, die Pächter dürften selbst bestimmen, ob sie dies umsetzen. Übrigens: Das Telefonieren im geschlossenen Fahrzeug ist absolut kein Problem.

Wo darf ich an Tankstellen rauchen?

Und obwohl die Sprittanks tief in den Boden eingelassen sind, gilt auch nach wie vor ein Rauchverbot an Tankstellen? „Richtig, es passiert schon Mal, dass Sprit-Tropfen auf den Boden fallen, zudem kann es auch trotz der Entgasungsanlagen Gase in der Luft geben. Rauchen wäre viel zu gefährlich. Das sollte man wirklich lassen“, bittet Sigrid Pook.

Eine Ausnahme gibt es jedoch auch hier: „Im geschlossenen Faherzeug kann nichts passieren, allerdings sollten Dach und auch Fenster wirklich geschlossen sein.“

Erst Säule freigeben und dann zahlen?

Ausdrücklich erwünscht ist hingegen das Bezahlen nach dem Tanken. Doch vor allem im Feierabendverkehr stehen die Autos oft Schlange an den Zapfsäulen. Sollte man also erst das Auto wegsetzen und dann bezahlen? „Das ist unterschiedlich, wenn ich jedoch wirklich nur tanke, sollte ich sofort zahlen. Wenn ich aber noch einen Kaffee trinken will, kann ich das Auto zunächst auf Seite fahren. Allerdings wird die Säule ohnehin erst freigegeben, wenn bezahlt wurde“, so die Geschäftsführerin. 

Zudem sei es für die Kassierer immer stressig, wenn Autofahrer ihren Wagen zunächst wegsetzen würden, denn immer wieder versuchten Kriminelle abzuhauen ohne zu zahlen. „Die Flitzer sind nach wie vor ein Riesenproblem, obwohl mittlerweile fast alle Tankstellen von Kameras überwacht werden.“

Waschen am Sonntag?

Der Deutschen liebste Samstagsbeschäftigung ist bekanntlich die Autowäsche. Sonntags ist das allerdings selbst an Tankstellen tabu: „Nur in wenigen Bundesländern ist es erlaubt sein Auto an Tankstellen zu waschen. In NRW ist es verboten", sagt Pook. In Bayern ist es im Grundsatz erlaubt, allerdings entscheidet jede Komune selbst darüber. In Hessen dürfen Tankstellen mit Waschanlagen waschen. wenn bestimmte bauliche Voraussetzungen erfüllt sind.

Übrigens auch Staubsauger und Hochdruckreiniger dürfen sonntags nicht genutzt werden. Ausnahme: „Wenn es um die Verkehrssicherheit geht, dürfen Sie natürlich mit einem Lappen die Schweinwerfer reinigen.“.

Wohin mit dem Extrasprit?

Wer sich eine kleine Spritreserve abfüllen will, darf sich Benzin oder Diesel nicht einfach in eine leere Flasche füllen. „Sie müssen einen dafür vorgesehenen Kanister nehmen. Vor allem wenn es heiß ist, droht sonst Explosionsgefahr. Zudem muss der Inhalt geschützt sein, falls Sie einen Unfall haben."

Waschen am Sonntag ist in den meisten Bundesländern verboten.
Waschen am Sonntag ist in den meisten Bundesländern verboten.
obs Lizenz