1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Günstige Tankstelle finden: Günstige Tankstelle finden: So sparen Autofahrer viel Geld beim Tanken

Günstige Tankstelle finden Günstige Tankstelle finden: So sparen Autofahrer viel Geld beim Tanken

01.07.2015, 13:42
Die Tankstellenpreise variieren stark von Land zu Land, aber auch innerhalb der Städte sind die Unterschiede groß.
Die Tankstellenpreise variieren stark von Land zu Land, aber auch innerhalb der Städte sind die Unterschiede groß. dpa Lizenz

Die Benzinpreise sind auf Kletterkurs. Im Mai kostete der Liter Super E10 laut ADAC bereits wieder durchschnittlich über 1,45 Euro – ein neuer Jahreshöchststand. In Europa sind wir damit nicht allein: In Italien, den Niederlanden und Großbritannien ist Sprit durchschnittlich noch viel teurer.

Je nachdem wohin die Reise geht, kann es sinnvoll sein, das Auto in Deutschland vollzutanken. Laut dem Vergleichsportal TopTarif lohnt auch innerhalb der Stadt ein Vergleich: Innerhalb einer Stadt können sich die Tankstellenpreise bis zu 22 Cent unterscheiden.

Wo Italienurlauber tanken sollten

Im Vergleich mit seinen europäischen Nachbarn liegt Deutschland beim Benzinpreisvergleich im unteren Mittelfeld. In Deutschland werden derzeit für den Liter E10 1,46 Euro und für Super Plus 1,58 Euro fällig.

Diesel 1,28 Euro

Super 1,45 Euro

E10 1,44 Euro

Diesel 1,53 Euro

Super 1,70 Euro

Diesel 1,37 Euro

Super 1,74 Euro

Diesel 1,17 Euro

Super 1,29 Euro

Diesel 1,52 Euro

Super 1,57 Euro

Diesel 1,18 Euro

Super 1,32 Euro

Am teuersten ist es für Holland-Reisende. Sie müssten einen Literpreis von 1,74 Euro bezahlen. Wer stattdessen die günstigste Tankstelle in Aachen ansteuert, spart über 20 Euro.

Auch Italienurlaubern ergeht es nicht besser. Sie zahlen 1,70 Euro pro Liter. Daher lohnt es sich – je nach Route – in Deutschland, Österreich oder der Schweiz vollzutanken.

Eindeutig ist die Empfehlung für Reisende, die in Richtung Osteuropa unterwegs sind: In Polen kann das Auto bereits für rund 72 Euro vollgetankt werden (bei einer 60-Liter-Tankfüllung) – im Vergleich zum deutschen Durchschnitt eine Ersparnis von rund 18 Euro pro Tankfüllung.

22 Cent Unterschied in der Stadt

Eine Auswertung für Berlin und München vom 24. Juni 2015 zeigt: Selbst innerhalb einer Stadt gibt es an den Zapfhähnen Unterschiede von bis zu 22 Cent. Autofahrer tanken an der günstigsten Tankstelle in München für 1,39 Euro pro Liter Super, an der teuersten zahlen sie 1,62 Euro. Bei 60 Litern sparen Autofahrer so 13,20 Euro pro Tankfüllung.

Um wie viel Uhr ist Sprit am günstigsten?

Wer am frühen Abend tankt, kann laut Auto Club Europa (ACE) an der Zapfsäule ordentlich sparen. Zwischen 17 und 20 Uhr lägen die Preise in der Regel am niedrigsten, sagt Rainer Hillgärtner vom ACE.

Nach Beobachtungen des Automobilclubs von Deutschland (AvD) verlangen Tankstellen-Betreiber bis zu 20 Cent mehr im Vergleich zum Tagesgeschäft. Ab 20 Uhr steigen die Preise bereits an, spätestens ab 22 Uhr müssen Autofahrer dann mit den höchsten Kosten beim Tanken rechnen.

Für Fahrer von Dieselautos ergibt sich ein höheres Sparpotenzial als bei Benzinern. Laut ACE liegen die Preisdifferenzen bei bis zu elf Cent im Falle der Ölbrenner und bis zu sieben Cent bei Super E10.

Um auch möglichst günstig zu tanken, nutzen Autofahrer am besten Smartphone-Apps, die von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffpreise mit Daten versorgt werden. Der Wochentag spiele für Sparfüchse dagegen keine große Rolle mehr. „Es gibt keinen bestimmten Tag mehr, an dem die Preise deutlich niedriger sind, das war früher einmal so“, stellt der ACE-Sprecher fest.

Lohnen sich freie Tankstellen noch?

Auch wo man in Deutschland tanke, habe auf die Spritpreise kaum einen Einfluss. „Hier gibt es kein klares Muster“, sagt Hillgärtner. So könne es vorkommen, dass Kraftstoff an Tankstellen nahe Raffinerien trotz kürzerer Vertriebswege sogar teurer sei als anderswo. Ein Unterschied bestehe allerdings nach wie vor bei den Betreibern. So sei Sprit an freien Tankstellen immer noch günstiger als bei den Marktführern.

Entlang der Autobahnen sei der Sprit klassischerweise teurer. Hillgärtner nennt einen Differenzbetrag von im Durchschnitt drei bis vier Cent je Liter im Vergleich zu Tankstellen an Bundes- und Landesstraßen oder in der Stadt. Um günstiger zu tanken, lohnten sich Umwege in der Regel aber nicht.

Vergleichen lohnt. Urlauber sollten sich informieren, was der Sprit im Urlaubsland kostet.
Vergleichen lohnt. Urlauber sollten sich informieren, was der Sprit im Urlaubsland kostet.
Aral Lizenz
Wer Geld sparen will, tankt nachmittags.
Wer Geld sparen will, tankt nachmittags.
dpa Lizenz