1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Die Besten ihrer Zeit: Die Besten ihrer Zeit: Auto-Klassiker der 60er, 70er und 80er

Die Besten ihrer Zeit Die Besten ihrer Zeit: Auto-Klassiker der 60er, 70er und 80er

Von Sebastian Quillmann 21.12.2011, 15:55

Halle (Saale)/MZ/dmn - Die 1960er Jahre brachten Fahrzeuge hervor, die prägend waren für das Straßenbild und die Automobilgeschichte.1963 trat der Porsche 911 auf den Plan, eine Sportwagen-Ikone, deren Ahnenreihe sich bis heute fortsetzt. Aber auch Klassiker unter den damaligen Brot-und-Butter-Autos wie den Renault R4 (ab 1961) haben heute eine große Fan-Gemeinde.

Design-Träume wie der Jaguar E-Type (ebenfalls 1961) werden nach wie vor genannt, wenn Motor-Journalisten die schönsten Autos aller Zeiten küren. Der Mini startete mit Cooper-Motoren in den 60ern den Aufstieg zur Rallye-Legende. Und auch Fiat 500 und Alfa Romeo Giulietta werden nicht umsonst heute unter gleichem Namen und mit Design-Anleihen an ihre Vorgänger wieder aufgelegt.

Kompaktwagen der 1970er

Die Ölkrise machte die 1970er zu einem schweren Jahrzehnt für die Auto-Industrie. Die Benzinpreise stiegen, und Autos durften nicht mehr durstig sein. Das führte zu einer Generation vernünftiger Fahrzeuge, deren Nachfolger-Modelle noch heute fahren.

Der VW-Konzern sicherte sein Überleben in den harten Zeiten durch die Strategie des Badge-Engineering: In vielen Teilen baugleiche Fahrzeuge senkten die Produktionskosten. So wurde zum Beispiel der schicke, kleine Audi 50 abgespeckt und hatte als schlechter ausgestatteter VW Polo großen Erfolg. Der Audi 50 wurde eingestellt, der Polo bis heute fortgesetzt.

Kompakte Karossen mit Schrägheck und großer Heckklappe, quer verbautem Frontmotor und Frontantrieb setzten sich durch – die Urväter der heutigen Kompakten, allen voran der VW Golf. Auch BMW und Mercedes entwickelten in den 70ern schlagkräftige Baureihen wie den 5er und 3er BMW oder die Mercedes S-Klasse, die noch heute viele Käufer finden.

PS-Protze der 1980er

Die 80er-Jahre waren ein PS-starkes Jahrzehnt. Audi bereitet durch die sportlichen Erfolge des Quattro dem Allrad-Antrieb den Weg. Als der Quattro Ende 1980 zu den Händlern rollte, war sein permanenter Allrad-Antrieb und der 200 PS starke Fünfzylinder-Turbomotor revolutionär.

Ab der Mitte der 1980er kamen Straßensportwagen auf den Markt, die bis heute Stoff automobiler Träume sind. Der Porsche 959 war 1986 das schnellste straßenzugelassene Auto. Der Supersportler wurde nur bis 1988 gebaut. Der 450 PS starke Allrad-Renner ist eine kompromisslose Fahrmaschine. Er erreicht Tempo 100 in 3,7 Sekunden.

Ferrari brachte zum 40jährigen Firmenjubiläum mit dem F40 Rennsport-Technik auf die Straße, zum Beispiel Karosserieteile aus kohlefaserverstärktem Kunststoff. Der Renner mit dem turbo-geladenen Achtzylinder ist 479 PS stark und fährt 324 km/h Spitze.